Elektromobilität Marken: Neue Impulse im Flottenmarkt
Expansion des Markenportfolios durch Elektrofahrzeuge
Die Elektrifizierung der Mobilität führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Flottenzusammensetzung. Laut der Dataforce E-Mobilitätsstudie 2024 haben bereits 43,5% der Flotten ihre Markenauswahl durch die Integration von Elektro-Pkw erweitert. Dieser Schritt in Richtung Elektromobilität begünstigt insbesondere innovative Automobilhersteller wie Tesla, Hyundai und Renault, die mit ihren Elektrofahrzeugen neue Marktsegmente erschließen.

Herausforderungen und Bedürfnisse im Wandel
Obwohl die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, offenbart die Studie eine signifikante Lücke im Angebot. Mehr als die Hälfte der Befragten vermisst insbesondere in kleineren Pkw-Segmenten eine ausreichende Modellauswahl. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage verdeutlicht die Notwendigkeit für Automobilhersteller, ihr BEV-Portfolio insbesondere in den Bereichen Kompakt- und Mittelklasse sowie bei Kleinwagen auszubauen.

Reichweite: Das zentrale Entscheidungskriterium
Ein weiteres Kernergebnis der Studie betrifft die Reichweite von Elektrofahrzeugen. Sowohl Privat- als auch Gewerbekunden betrachten die Reichweite als entscheidende Hürde für die Elektrifizierung ihrer Flotten. Die Studie zeigt, dass die tatsächliche Reichweite häufig hinter den Herstellerangaben zurückbleibt, was bei vielen Nutzern zu Unzufriedenheit führt.

Zukunftsorientierung und Kundenbedürfnisse
Um den Übergang zur Elektromobilität erfolgreich zu gestalten, müssen sowohl Automobilhersteller als auch Flottenmanager die Herausforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden genau verstehen und adressieren. Die Studie liefert hierfür wertvolle Einblicke und zeigt auf, dass eine erweiterte Modellauswahl und eine realistische Reichweitenangabe essenziell für die Akzeptanz und den Erfolg von Elektrofahrzeugen im Markt sind.
Die Dynamik des Marktes verstehen
Die Dataforce E-Mobilitätsstudie 2024 unterstreicht die dynamische Entwicklung im Bereich der Elektromobilität und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie. Für Marken, die sich auf diese Veränderungen einstellen und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ernst nehmen, eröffnen sich neue Wachstumsperspektiven im Flottenmarkt.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
