10 Jahre AZOWO: CEO Patric Schneider im Interview über Ursprung, Wachstum und Vision des Softwareunternehmens
10 Jahre AZOWO – 10% Rabatt
AZOWO feiert sein 10-jähriges Jubiläum und gibt etwas an seine Kunden weiter: Zum Jubiläum schenkt AZOWO Neukunden 10% Rabatt bei Vertragsunterschrift bis 31.10.2025 bei allen Paketen bis auf die Basic-Varianten. Jetzt Rabatt sichern
Wie ist die Idee zu AZOWO entstanden?
Die Ursprungsidee entstand direkt aus unserem Arbeitsalltag; wir waren damals drei Gründer, voller Tatendrang und Ideen. Uns wurde klar, welch riesiges Potenzial Fahrzeug-Sharing für Unternehmen bietet. Erst später kam das Thema Flottenmanagement auf den Tisch. Unsere Überlegung war dabei ganz einfach: Jedes Unternehmen mit Poolfahrzeugen könnte von so einer Software profitieren. An Flottenmanagement oder gar Auto-Abos dachten wir anfangs überhaupt nicht, das ergab sich erst im Laufe der Entwicklung. Ein echtes Highlight war die Möglichkeit, Fahrzeuge mit dem Smartphone oder sogar der Smartwatch zu öffnen. Heute fast schon selbstverständlich, war das damals ein echter Aha-Moment, ein kleiner Technologiesprung, den wir bei jeder Produktpräsentation mit Begeisterung vorführten.
Wie verlief Ihre Gründungsgeschichte?
Nachdem unsere Idee Gestalt angenommen hatte, setzten wir uns an ein wahres Mammutprojekt: Ein Lastenheft mit rund 700 Seiten, in dem wir jedes Detail und jede Funktion unserer Software festhielten. Dieses Dokument schickten wir an unseren heutigen CTO und nur wenige Tage später packten wir spontan unsere Sachen und fuhren nach Bratislava, um dort gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Realität zu gehen.
Was folgte, war eine aufregende, aber auch nervenaufreibende Zeit: endlose Investorengespräche, die Entwicklung unseres allerersten Prototyps und der Kampf um Finanzierung, wichtige Kennzahlen und den Aufbau eines starken Teams. Schnell wurde klar, dass wir ohne einen Investor nicht starten konnten. Als wir dann eine Zusage von einem Investor erhielten, war das für uns ein entscheidender Moment, das Signal, dass unsere Vision mehr war als nur eine Idee und wir wirklich loslegen konnten.
Wenn Sie auf die letzten zehn Jahre zurückblicken – Was hat Sie am meisten überrascht?
Erstaunlich ist, dass auch heute noch viele Unternehmen ihre Fuhrparks mit Excel-Tabellen verwalten. Vor zehn Jahren war das normal, doch dass wir diesem Ansatz 2025 immer noch so häufig begegnen, hätte ich nicht gedacht. Positiv überrascht hat mich hingegen, dass sich eine meiner Hoffnungen erfüllt hat: Fahrzeugdaten kommen inzwischen direkt von den Herstellern. Dass sich Telematiklösungen trotzdem so lange halten würden, hatte ich damals nicht erwartet. Und ein Punkt macht mich besonders stolz: Der Buchungsalgorithmus, den wir in den Anfangsjahren geschrieben haben, funktioniert noch heute. Das spricht für die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Software.
Alle Produktfunktionalitäten der AZOWO Mobility Cloud kennenlernen
Welche zentralen Learnings ziehen Sie aus dieser Zeit?
Das wichtigste Learning ist für mich klar: Ohne ein starkes Team gibt es keinen nachhaltigen Erfolg. Menschen, die an einem Strang ziehen, Ideen hinterfragen und sich gegenseitig antreiben. Das ist die wahre Basis für Erfolg. Außerdem habe ich gelernt, dass echter Bedarf nicht herbeigeredet werden kann. Entweder er ist da oder eben nicht. Man kann ihn weder künstlich erzeugen noch erzwingen. Deshalb versuchen wir mit unserer Bedarfsanalyse zu Beginn genau herauszufinden, was der Kunde wirklich braucht, um ihm dann eine individuelle Lösung anzubieten, die alle Bedürfnisse abdeckt. Unschätzbar wertvoll ist auch der direkte Draht zu unseren Kunden. Die regelmäßigen Gespräche geben uns Einblicke, die keine Statistik liefern kann. Sie helfen uns, Bedürfnisse früh zu erkennen und Entwicklungen richtig einzuordnen. Dieser persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen, er ist unser Radar für die Zukunft.
Wo sehen Sie AZOWO in fünf Jahren?
Wenn ich fünf Jahre nach vorn blicke, sehe ich AZOWO als festen Player am Markt, größer, relevanter und noch internationaler aufgestellt. Unser Ziel ist dabei klar und ehrgeizig: Wir wollen im Bereich Mobility das werden, was SAP für Unternehmenssoftware ist, der Standard, an dem niemand vorbeikommt. Mit unserem starken Team wollen wir Unternehmen bei der Transformation und Digitalisierung unterstützen und sie in die Zukunft der Mobilität führen.
Über AZOWO
Die AZOWO Mobility Cloud ist eine modulare All-in-One-Plattform für digitales Fuhrparkmanagement und vernetzte Unternehmensmobilität. Als skalierbare SaaS-Lösung vereint sie Prozesse rund um Carsharing, Auto-Abo, Elektromobilität, Konnektivität und mehr – inklusive Echtzeit-Daten direkt aus dem Fahrzeug. Ob standardisiert oder individuell angepasst.
Erfahren Sie mehr auf azowo.com
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
AZOWO GmbH
AZOWO Mobility Cloud – die zentrale Plattform für intelligentes Flottenmanagement
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen

