Reifendrucküberwachung: Unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz im europäischen Fuhrparkmanagement
Verpflichtende Reifendrucküberwachung ab Juli 2024
Ab dem kommenden Jahr wird eine Reifendrucküberwachung für alle neu zugelassenen Trailer in Europa gesetzlich vorgeschrieben. Diese Regelung zielt darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und gleichzeitig den Verschleiß der Reifen zu minimieren. Die UN ECE R 141-Norm schreibt vor, dass ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) installiert sein muss, das Fahrer*innen innerhalb von zehn Minuten über signifikante Druckverluste oder Systemfehler informiert.
Die Lösung von MICHELIN Connected Fleet
Mit der Trailer Premium-Lösung von MICHELIN Connected Fleet können Flottenbetreiber ihre Trailer nicht nur den neuen gesetzlichen Anforderungen anpassen, sondern auch die allgemeine Betriebsführung verbessern. Diese umfassende Fuhrparkmanagement-Lösung ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Reifendruck und -temperatur. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern führt auch zu einer signifikanten Reduzierung der Betriebskosten durch weniger Reifenpannen und Kraftstoffeinsparungen.

Vorteile und Funktionalitäten von Trailer Premium
Trailer Premium bietet weit mehr als nur die Überwachung des Reifendrucks. Die Plattform ermöglicht eine tiefe Analyse der Reifenzustände und warnt bei Abweichungen, die zu potenziellen Pannen führen könnten. Durch die frühzeitige Erkennung von Wartungsbedarfen können kostspielige Reparaturen vermieden und die Ausfallzeiten minimiert werden. Darüber hinaus liefert das System Smart Reports, die Optimierungsvorschläge enthalten und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen MICHELIN Connected Fleet und den Flottenbetreibern fördern.
Einsparungen und Effizienzsteigerung durch intelligente Überwachung
Ein praktisches Beispiel für die Effektivität von Trailer Premium zeigt der Fall von Dinges Logistics. Durch die frühzeitige Erkennung von Reifenproblemen konnten im letzten Jahr rund 25 Reifenpannen vermieden und dadurch etwa 30.000 Euro eingespart werden. Zudem wurden die Ausfallzeiten pro Panne auf etwa 2,5 Stunden reduziert, was die operative Effizienz deutlich verbessert.
Zusammenfassung und Ausblick Die Einführung der verpflichtenden
Reifendrucküberwachung in Europa stellt eine bedeutende Entwicklung im Bereich der Verkehrssicherheit und Fuhrparkverwaltung dar. Lösungen wie Trailer Premium von MICHELIN Connected Fleet spielen eine entscheidende Rolle dabei, diese Vorgaben nicht nur zu erfüllen, sondern auch die betriebliche Effizienz und Umweltverträglichkeit zu steigern. Dies verdeutlicht den wachsenden Stellenwert von technologisch fortschrittlichen Managementtools im modernen Fuhrparkbetrieb.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

