MAN eMobility: Neue Maßstäbe für die Zukunft des elektrischen Lkw-Verkehrs
Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs nimmt Fahrt auf, und MAN Truck & Bus setzt mit innovativen eMobility-Lösungen neue Akzente. Mit einer erweiterten Beratung, digitalen Tools und einem leistungsfähigen Ladeinfrastrukturnetz erleichtert MAN den Umstieg auf elektrische Antriebe.
MAN Transport Solutions: 360°-Beratung für den Umstieg auf eTrucks
Der Wandel von Diesel zu Elektro stellt Fuhrparkbetreiber vor zahlreiche Herausforderungen. Seit 2018 bietet MAN mit Transport Solutions eine umfassende Beratung, die nun noch leistungsstärker wird. In 28 europäischen Ländern stehen rund 100 eMobility-Berater bereit, um Kunden bei der Elektrifizierung ihrer Flotten zu unterstützen. Mithilfe eines neuen Web-Tools können Unternehmen jetzt auf einfache Weise Ladeinfrastruktur planen und Optimierungspotenziale erkennen.
Digitale Werkzeuge für effiziente Ladeinfrastrukturplanung
Die erfolgreiche Integration von Elektro-Lkw hängt maßgeblich von einer intelligenten Ladeinfrastruktur ab. MAN stellt mit seinem neuen Online-Tool praxisnahe Lösungen zur Verfügung:
Analyse der optimalen Ladesäulenanzahl anhand der individuellen Fuhrparkgröße
Satelliten-Karten zur Darstellung potenzieller Ladepunkte auf dem eigenen Betriebsgelände
Simulation von Ladebuchtanordnungen in verschiedenen Konfigurationen
Berechnung des Energiepotenzials von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen
Diese Funktionen unterstützen Unternehmen bei der Planung und Implementierung effizienter Ladeinfrastrukturen und tragen zur Kostenoptimierung bei.
MAN Charge&Go: Vereinfachtes Laden im europaweiten Netzwerk
Neben der eigenen Ladeinfrastruktur spielt das Laden an öffentlichen Ladesäulen eine zentrale Rolle. MAN Charge&Go bietet eine integrierte Plattform, die
Lkw-kompatible Ladepunkte in ganz Europa identifiziert,
eine transparente Preisstruktur gewährleistet und
das Bezahlen per zentraler Karte ermöglicht.
Bis Ende 2025 sollen mehr als 1.000 Truck-Ladepunkte entstehen, darunter 80 strategisch platzierte Stationen an MAN Servicestützpunkten. Damit wird das Laden von Elektro-Lkw auf Langstrecken erheblich erleichtert.

eTruck ready Standard: Sicheres Laden an zertifizierten Ladepunkten
Mit dem eTruck ready Standard setzt MAN einen neuen Benchmark: Ladepunkte werden nach strengen Kriterien bewertet und in zwei Kategorien unterteilt:
eTruck ready: Uneingeschränkt nutzbare Lkw-Ladepunkte
eTruck limited: Ladepunkte mit bestimmten Einschränkungen (z. B. für Fahrzeuglängen)
Diese Zertifizierung erhöht die Planbarkeit und sorgt für eine höhere Betriebssicherheit im elektrischen Schwerlastverkehr.
MAN SmartRoute: Intelligente Routenplanung für eTrucks
Ein weiteres Schlüsseltool ist MAN SmartRoute, ein digitaler Dienst, der im RIO Flottenmonitor eingebettet ist. Er unterstützt Fuhrparkmanager bei der optimalen Routenplanung durch:
Echtzeit-Analyse des Batterieladestands
Berücksichtigung der Ladeleistung an den nächsten Ladestationen
Vorschläge für die idealen Ladestopps
Dieser Service optimiert den Betrieb von eTrucks und reduziert ungeplante Standzeiten auf ein Minimum.
MAN eTruck: Die Zukunft beginnt 2025
2025 startet die Serienproduktion des MAN eTruck in München. Bereits jetzt liegen 2.800 Bestellanfragen vor. MAN bietet eine breite Modellpalette, darunter der eTGL (12 Tonnen) sowie verschiedene Varianten des eTGX und eTGS. Damit stellt MAN sicher, dass für jede Branche der passende Elektro-Lkw verfügbar ist.
Mit dieser umfassenden eMobility-Strategie treibt MAN die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs konsequent voran und bietet seinen Kunden einen reibungslosen Übergang in eine nachhaltige Transportzukunft.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis

Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
