Nach Spanien folgen Portugal und Frankreich
ONLOGIST, Europas größte cloudbasierte Logistikplattform für den Transport und die Überführung von Einzelfahrzeugen, setzt auf der Überholspur die Expansion fort. Nach dem Markteintritt in Spanien im August 2023, folgen Portugal in 2024 und Frankreich in 2025. ONLOGIST ist mit dem DACH-Raum somit in fünf Ländern aktiv und die weitere Internationalisierung der Plattform steht weiterhin im Fokus.
Erfolgreicher Start in Spanien
Seit dem Spanien-Start im August 2023 haben sich mehrere tausend lokale Carmover auf der Plattform registriert, die täglich Fahrten durchführen. Enterprise hat als erstes Unternehmen auf ONLOGIST für die Fahrzeuglogistik in Spanien gesetzt. Darüber hinaus zählen weitere Autovermietungen wie AVIS, Fahrzeugabonnement Unternehmen wie ASTARA und Autohändler wie HR MOTOR zu den spanischen Kunden. „Wir freuen uns über 40 aktive Kunden seit dem Markteintritt. ONLOGIST wird mit offenen Armen empfangen. Mit unserem IT-Know-how heben wir die Fahrzeuglogistik mit den unterschiedlichsten Herausforderungen unserer Kunden auf ein neues Level“, so Augusto Macedo, Country Manager von ONLOGIST in Spanien und Portugal. Eine Case Study über die Zusammenarbeit zwischen HR Motor und ONLOGIST wurde auf der spanischen Gala de las Flotas im Oktober 2024 mit dem renommierten Preis „Technische Innovation und Fortschritt in der Digitalisierung“ ausgezeichnet. Die Erfolge des ersten Jahres der Zusammenarbeit sprechen für sich: Eine Senkung der Kosten für die Verlagerung von Fahrzeugen um über 20 %, schnellere Fahrzeugtransfers zwischen den Niederlassungen und eine höhere Servicequalität – der Grundstein für eine umfassende Transformation des Geschäftsmodells wurde gelegt. Weitere Einblicke in die Case Study erhalten Sie über den QR-Code im Bild.
„Unsere Erfolge in Spanien geben uns Recht, dass die europäische Expansion von ONLOGIST ein richtiger Schritt ist. Das Ziel ist es, eine zweite ONLOGIST-Zentrale in Madrid zu etablieren. Neben Mitarbeiter*innen aus dem Vertrieb und Service, soll von hier aus auch der portugiesische Markt erschlossen und betreut werden“, so Felix Müller, CEO ONLOGIST.
Next Stop: Portugal und Frankreich
Wir haben im vergangenen Jahr Fahrer in Portugal aktiviert, führen Verhandlungen mit den wichtigsten Unternehmen und haben Pilotphasen mit mehreren Kunden vereinbart. Für unsere ersten portugiesischen Kunden, Indie Campers und Guerin, führen wir bereits Fahrten durch“, so Macedo. Für den Markteintritt in Frankreich wurden in 2024 alle Vorbereitungen getroffen, damit 2025 mit der Kundenakquise begonnen werden kann. „Zu lernen, wie sich die Kultur eines Landes bei einer Markteinführung auf unser Geschäftsmodell auswirkt, ist sehr spannend und eine Herausforderung, die bereichernd ist. Um für unsere Kunden 100% compliant zu sein, muss unsere Plattform die Regulatorik eines jeden Landes belastbar und skalierbar abbilden“, so Moritz Pagendarm, CFO der ONLOGIST GmbH.
Europaweit, grenzenlos und flexibel Fahrzeuge bewegen
ONLOGIST verbindet über die eigens kreierte, digitale Plattform Unternehmen mit Fahrzeugüberführungsbedarf direkt mit tausenden selbstständigen Carmovern, die die Autos von A nach B bringen. Von der Auftragsvergabe bis zur Abrechnung verläuft die Zusammenarbeit vollständig digital automatisiert. Darüber hinaus werden zeitintensive administrative Aufgaben wie das Schadenmanagement und digitale Protokolle in den Ablauf integriert. Das ist ein Game-Changer für den Überführungsprozess – organisatorisch, wirtschaftlich und auch auf die Flexibilität bezogen. Mit ONLOGIST haben Mobilitätsanbieter einen zentralen Zugang zum Markt, um die gesamte Fahrzeuglogistik der letzten Meile über das Portal abzubilden – europaweit und mit unbegrenzten Ressourcen. „Wie gut unser System funktioniert, kann man an der Vergabequote sehen. 90 Prozent aller eingestellten Transportaufträge werden innerhalb von weniger als zehn Minuten vergeben, die restlichen 10 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Es ist keine Seltenheit, dass große Kunden einen Auftrag mit 50 zu überführenden Fahrzeugen einstellen und all diese Fahrzeuge bereits am nächsten Morgen um 9 Uhr bewegt werden“, so Felix Müller, CEO ONLOGIST.
Das innovative Softwareunternehmen verzeichnet europaweit mehrere hunderttausend Transportaufträge pro Jahr und arbeitet mit nahezu allem namhaften Autoverleihern sowie mit Herstellern, Leasinggesellschaften, Abo-Anbietern und anderen Unternehmen mit Überführungsbedarf zusammen. Die Internationalisierung der Plattform von Spanien über Portugal und Frankreich in weitere Länder sorgt für grenzenlose Flexibilität in ganz Europa.
Die Zukunft der Mobilität
In den nächsten zehn Jahren wird der Anteil an Menschen, die ein Fahrzeug besitzen, weiter sinken. Im Gegenzug steigt die Anzahl von Fahrzeugen in Flotten von Mobilitätsunternehmen wie Carsharing-, Auto-Abo- oder Leasing-Anbietern weiter. Die Erwartung der Konsumenten an die Mobilitätsunternehmen, ein passendes Fahrzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort anzubieten, werden die Mobilitätsanbieter immer besser erfüllen müssen. Die Bedeutung von einzelnen Fahrzeugbewegungen wird also stetig zunehmen. Es gilt die Flotten effizient zu allokieren und dabei die Kosten im Griff zu haben – mit ONLOGIST als zentrale Plattform haben wir den Grundstein gelegt, dass der Prozess der Überführung digital, effizient und skalierbar auf die Anforderungen der Zukunft zugeschnitten ist.