Die weltweit größten Autokonzerne verzeichnen im dritten Quartal ein starkes Wachstum bei Umsätzen und Gewinnen, aber es gibt zunehmende Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Akzeptanz von Elektroautos.
Umsatz- und Gewinnsteigerung
Laut einer Analyse von Ernst & Young (EY) haben die 16 größten Automobilhersteller der Welt im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg um 11 Prozent auf insgesamt 504 Milliarden Euro verzeichnet. Die Gewinne vor Zinsen und Steuern (Ebit) stiegen um 35 Prozent auf 39 Milliarden Euro. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg waren Währungseffekte in Japan, wo der schwache Yen den japanischen Herstellern einen Gewinnzuwachs von 103 Prozent bescherte.
Mercedes-Benz als profitabelster Hersteller
Die Profitabilität, gemessen an der Ebit-Marge, die das operative Ergebnis im Verhältnis zum Umsatz setzt, stieg von 7,2 auf 8,6 Prozent leicht an. Mercedes-Benz erwies sich mit einer Marge von 13 Prozent als der profitabelste Hersteller, gefolgt von Toyota mit 12,6 Prozent und BMW mit 11,3 Prozent. Volkswagen hingegen lag mit lediglich 6,2 Prozent deutlich hinter den anderen Herstellern zurück.
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen
Herausforderungen für die Autoindustrie
Die Berater von Ernst & Young warnen jedoch, dass weltweit bereits wieder zunehmende Probleme auftreten. Sie prognostizieren, dass das kommende Jahr „deutlich herausfordernder“ wird. Die Nachfrage nach Neuwagen schwächelt, der Übergang zur Elektromobilität stockt, und der Preisdruck nimmt zu. Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Modelle belasten die Profitabilität, da Umsätze ausbleiben und Entwicklungskosten höher als erwartet sind.
Antwort der Hersteller
Viele Automobilhersteller reagieren auf diese Herausforderungen mit Rabatten, günstigen Finanzierungsangeboten und Sondermodellen, was jedoch oft die Gewinnmargen belastet. Infolgedessen planen viele Unternehmen Kostensenkungsmaßnahmen. Die interne Bürokratie und komplexe Abläufe werden als Belastung für die Wettbewerbsfähigkeit genannt, weshalb vermehrt Kostenkontrollen durchgeführt werden.
Kaufzurückhaltung bei Elektroautos
Der Übergang zur Elektromobilität stellt eine entscheidende Bewährungsprobe für die Autoindustrie dar. Es gibt jedoch zunehmende Bedenken, dass die Kunden den ambitionierten Umbau hin zur Elektromobilität nicht in dem erwarteten Maße mittragen werden. Obwohl der Markt mit neuen Elektroautos gesättigt ist, zeigen sich die Kunden zurückhaltender als erwartet. Dies stellt eine Herausforderung für die Branche dar.