Unabhängige Gutachten, fundierte Fahrzeugbewertungen und maßgeschneiderte Beratung – Matthias Kiwitt kennt die Automobilbranche aus jeder Perspektive. Als Kfz-Sachverständiger und Fahrzeugmakler hilft er seinen Kunden, finanzielle Nachteile zu vermeiden und die beste Entscheidung beim Fahrzeugkauf oder -verkauf zu treffen. Warum unabhängige Gutachten so wichtig sind, welche Fehler Autokäufer oft machen und worauf es bei der Bewertung von Oldtimern und Tuningfahrzeugen ankommt – all das verrät er im Interview.
Herr Kiwitt, Sie sind als Kfz-Sachverständiger und Fahrzeugmakler tätig. Was hat Sie dazu bewegt, sich in dieser Branche selbstständig zu machen?
Matthias Kiwitt: Autos sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich habe in meiner Laufbahn in unterschiedlichen Bereichen der Automobilbranche gearbeitet – von Werksniederlassungen über Autohausketten bis hin zu familiengeführten Unternehmen. Mit dieser Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich meinen Kunden die beste Lösung bieten kann, wenn ich unabhängig agiere. Deshalb habe ich mich entschieden, meine eigene Firma zu gründen, um meine Expertise gezielt einzusetzen.
Sie bieten unabhängige Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen an. Warum ist es so wichtig, sich in solchen Fällen an einen unabhängigen Gutachter zu wenden?
Matthias Kiwitt: Besonders bei Unfällen ist es entscheidend, dass ein neutraler Sachverständiger den Schaden bewertet. Versicherungen versuchen oft, Kosten zu minimieren, was für den Geschädigten finanzielle Nachteile bedeuten kann. Ich erstelle objektive Schadengutachten, die alle relevanten Faktoren berücksichtigen – von Reparaturkosten bis hin zu Nutzungsausfall und Wertminderung. So stelle ich sicher, dass meine Kunden ihre berechtigten Ansprüche vollumfänglich geltend machen können. Dazu arbeite ich ergänzend mit Fachanwälten für Versicherungs- und Verkehrsrecht zusammen.
Sie bieten auch Wertgutachten für Oldtimer, Youngtimer und Tuningfahrzeuge an. Worin liegt die besondere Herausforderung bei solchen Bewertungen?
Matthias Kiwitt: Gerade Tuningfahrzeuge sind sehr individuell, sodass der Marktwert nicht einfach mit standardisierten Methoden ermittelt werden kann. Solch ein Fahrzeug kann man oft nicht einfach wiederbeschaffen. Hier sind Fachwissen und Erfahrung gefragt. Ich bin selbst seit vielen Jahren in der Szene unterwegs und kenne die Besonderheiten dieser Fahrzeuge genau. Mein Ziel ist es, einen realistischen Wiederherstellungswert festzulegen, damit meine Kunden im Schadenfall oder bei einem Diebstahl abgesichert sind.
Bei Oldtimern liegt das Augenmerk vorwiegend auf dem Zustand und der Seltenheit. Je seltener ein Fahrzeug und je besser der Zustand, desto mehr ist das Fahrzeug wert. Auch hier muss man genau wissen, wo man hinzusehen hat. Auch hier arbeite ich mit Experten zusammen, sodass wir mit meiner Bestandsaufnahme den korrekten Marktwert ermitteln können.
Welche Dienstleistungen bieten Sie als Fahrzeugmakler an und wie profitieren Ihre Kunden davon?
Matthias Kiwitt: Als markenunabhängiger Fahrzeugmakler unterstütze ich meine Kunden sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Fahrzeugen. Durch mein deutschlandweites Netzwerk kann ich gezielt passende Angebote oder Käufer finden und so den Prozess für meine Kunden effizient und stressfrei gestalten. Dabei achte ich besonders darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und meine Kunden eine fundierte Entscheidung treffen können.
Mein Kerngeschäft ist hierbei das Neuwagenleasing für Geschäftskunden. Dabei suche ich die passenden Angebote für die Anforderungen und vermittle sie an die passenden Partner. Das Gute hierbei: Ich erhalte nur bei erfolgreichem Abschluss eine Provision vom Autohaus – so entstehen für meine Dienstleistung in der Regel keine weiteren Kosten.
Was sind die häufigsten Fehler, die Autokäufer bei der Wahl ihres nächsten Fahrzeuges machen?
Matthias Kiwitt: Viele vergleichen Angebote online und entscheiden sich am Ende für das günstigste Angebot, welches aber womöglich auch am weitesten von ihnen weg ist. Da geht es teilweise um ein paar Euro in der Rate. Dabei ist es in meinen Augen wichtiger, sich einen Partner in der Nähe zu suchen, der einem ggf. auch das Fahrzeug ein zweites Mal erklärt oder einem schnell bei Problemen hilft. Wenn das Fahrzeug wegen drei Euro in der Rate aus 300km Entfernung geholt wurde, wird die Hilfsbereitschaft nicht allzu groß sein.
Darüber hinaus hält dieser Händler am Ende auch das Fahrzeug zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Deswegen versuche ich nach Möglichkeit, die Kunden vor Ort zu vermitteln – was natürlich nicht immer möglich ist.
Natürlich darf das Fahrzeug dann nicht Unmengen mehr Geld im Monat kosten, aber der gebotene Service und die lokale Nähe darf in meinen Augen auch in den heutigen, sparbewussten Zeiten wieder etwas Geld kosten.
Von einigen Händlern habe ich auch schon von Planungen gehört, dass die Hersteller bald mehr auf den lokalen Vertrieb setzen werden. Da darf man gespannt sein, wie sehr das das Onlinegeschäft verändern wird.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Freude?
Matthias Kiwitt: Die Vielfalt meiner Tätigkeit! Jeder Fall ist anders, jedes Auto und jeder Kunde hat seine eigene Geschichte. Ich schätze es besonders, mit Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen mit meinem Fachwissen weiterzuhelfen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn Kunden sich nach einem erfolgreichen Abschluss bei mir bedanken, weil sie durch meine Unterstützung eine optimale Lösung gefunden haben.
Wie können Interessenten Sie am besten erreichen?
Matthias Kiwitt: Ganz unkompliziert per Telefon oder WhatsApp unter 0176 / 833 83 795. Dann machen wir einfach ein kurzes Gespräch aus. Für Gutachten komme ich gerne direkt zum Kunden oder in die favorisierte Reparaturwerkstatt im Großraum Frankfurt und rund um den Nürburgring. So kann ich eine schnelle und effiziente Aufnahme des Schadens oder des Fahrzeugs sicherstellen.
Haben Sie noch einen abschließenden Tipp für Autobesitzer?
Matthias Kiwitt: Ja, auf jeden Fall: Lassen Sie sich nicht von Versicherungen oder schnellen Online-Bewertungen beeinflussen. Ein unabhängiges Gutachten oder eine Bewertung kann Ihnen helfen, finanzielle Nachteile zu vermeiden und Ihr Fahrzeug richtig zu bewerten. Außerdem lassen Sie sich nicht von ein paar Euro in der Rate blenden, sondern lassen Sie uns den bestmöglichen Service mit einem passenden Angebot vor Ort finden.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
MKGutachten.com
Ihr freier Kfz-Sachverständiger im Raum Frankfurt am Main und rund um den Nürburgring!