Der Geschäftsbereich Volkswagen Financial Services hat im ersten Halbjahr 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnete das Unternehmen deutliche Zuwächse in nahezu allen Geschäftsbereichen. Besonders die starke Nachfrage nach Elektromobilität und ein solider Ausbau des Vertragsportfolios tragen zur positiven Bilanz bei.
Operatives Ergebnis auf Rekordkurs
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stieg das operative Ergebnis auf 1,8 Milliarden Euro – ein Plus von 31,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung zeigt, dass die strategische Ausrichtung des Unternehmens Früchte trägt. Wichtige Treiber waren ein wachsendes Vertragsportfolio, eine höhere Margenqualität sowie ein steigender Einlagenbestand.
Fotos: Volkswagen Financial Services
Dynamische Entwicklung bei Verträgen
Mit 5,37 Millionen neuen Vertragsabschlüssen legten die Vertragszugänge um 5,3 Prozent zu. Der gesamte Vertragsbestand wuchs um 9,7 Prozent auf 28,35 Millionen. Besonders auffällig: Versicherungsverträge verzeichneten ein Plus von 19 Prozent, während das Leasinggeschäft um 10,2 Prozent zulegte.
E-Mobilität als Wachstumsmotor
Einen besonders kräftigen Schub erlebte das Geschäft mit vollelektrischen Fahrzeugen (BEV). Weltweit stieg die Zahl der Neuverträge von 141.933 auf 244.245 Stück – ein Anstieg von 72,1 Prozent. Damit unterstreicht der Finanzdienstleister seine Schlüsselrolle im Volkswagen-Konzern beim Markthochlauf der Elektromobilität.
Einlagenwachstum stärkt Refinanzierung
Die Volkswagen Bank konnte ihre Einlagen seit Jahresbeginn um 8,6 Milliarden Euro auf 63,6 Milliarden Euro steigern. Dieses Wachstum von 15,6 Prozent stärkt nicht nur die Refinanzierungsbasis, sondern sichert auch die Grundlage für weiteres Geschäftswachstum.
Internationale Expansion mit Fokus Südamerika
Die Volkswagen Financial Services Overseas AG meldete besonders aus Südamerika beeindruckende Zuwächse. In Brasilien und Argentinien lag das Wachstum im Versicherungs- und Servicegeschäft deutlich über dem globalen Durchschnitt. Hier zahlen sich sowohl die enge Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns als auch die konsequente Umsetzung der Strategie aus.
Prognose 2025 bleibt optimistisch
Trotz eines volatilen wirtschaftspolitischen Umfelds bestätigt das Unternehmen seine Prognose für 2025. Erwartet wird ein operatives Ergebnis, das deutlich über dem Vorjahreswert liegt. Die Kombination aus solidem Vertragswachstum, starker Positionierung im BEV-Markt und einer robusten Einlagenbasis lässt das Unternehmen zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte blicken.
Das erste Halbjahr 2025 zeigt klar: Volkswagen Financial Services ist bestens aufgestellt, um in einem herausfordernden Marktumfeld weiter zu wachsen. Mit starken Zahlen im Vertragsbestand, einem massiven Plus bei Elektromobilitäts-Verträgen und einer soliden Refinanzierungsbasis setzt der Geschäftsbereich seinen Expansionskurs konsequent fort.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen

