Welche Transporter 2024 das Rennen machen
Leichte Nutzfahrzeuge sind das Rückgrat vieler Unternehmen – ob im Handwerk, der Logistik oder im Lieferdienst. Für Fuhrparkmanager ist die Auswahl der richtigen Modelle entscheidend. LeasePlan Deutschland hat jetzt seine Flottendaten ausgewertet und zeigt, welche Transporter 2024 im Ranking der Beliebtheit ganz oben stehen. Besonders spannend: Wie schneiden konventionelle und elektrische Transporter im direkten Vergleich ab?
Ford dominiert das Transporter-Ranking von LeasePlan
In der aktuellen Auswertung der Leasing- und Fuhrparkmanagement-Experten zeigt sich ein klarer Favorit: Der Ford Transit Custom dominiert das Ranking mit einem Marktanteil von 33,8 % bei den Flottenkunden. Damit ist er der unangefochtene Spitzenreiter. Ford beweist mit gleich fünf Platzierungen – darunter Transit, Transit Connect und die elektrischen Varianten eTransit sowie eTransit Custom – eine bemerkenswerte Präsenz im Transporter-Segment bei LeasePlan.
Der zweite Platz im Transporter-Ranking geht an den Opel Vivaro mit 10,7 %, dicht gefolgt vom klassischen Ford Transit mit 9,4 %. Weitere beliebte Modelle sind der Peugeot Partner, Mercedes Vito und Volkswagen Caddy.
Elektrische Transporter holen langsam auf
Auch wenn konventionell betriebene Fahrzeuge das Bild noch dominieren, zeigt sich ein wachsendes Interesse an E-Transportern. Den höchsten Anteil sichert sich der Volkswagen ID.Buzz, gefolgt vom Opel Combo-e Cargo und dem Peugeot e-Expert. Diese Fahrzeuge landen in der Gesamtwertung allerdings erst ab Platz 12 und aufwärts – noch hinter ihren Verbrenner-Pendants.
Ein Grund dafür liegt in den speziellen Anforderungen an leichte Nutzfahrzeuge. Wie Christopher Schmidt, Commercial Director bei LeasePlan, erklärt, spielen Faktoren wie Zuladung, Energiebedarf für Werkzeuge und die Sicherstellung ununterbrochener Betriebsprozesse eine zentrale Rolle. Die Reichweite ist dabei nicht der einzige Knackpunkt. Dennoch: Hersteller reagieren bereits mit höheren Batteriekapazitäten, um den steigenden Erwartungen gerecht zu werden.
Praktische Einsatzbereiche beeinflussen das Flotten-Ranking
Bei der Auswahl von Transportern in Fuhrparks sind praktische Aspekte entscheidend. Die Daten zeigen, dass Modelle wie der Ford Transit Custom und Opel Vivaro vor allem im Lieferdienst und bei Servicefahrzeugen gefragt sind. Dabei zählt nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch Betriebskosten, Flexibilität im Einsatz und die Möglichkeit zur Umrüstung mit Spezialausstattungen.
Interessant ist, dass viele kleinere Modelle wie der Citroën Berlingo, Ford Transit Connect oder der Volkswagen Caddy trotz geringerer Stückzahlen spezifische Nischen abdecken – zum Beispiel im urbanen Einsatz oder bei handwerklichen Betrieben mit beengten Ladezonen.
Technologische Entwicklungen setzen neue Impulse
Auch wenn Elektrotransporter derzeit noch nicht in der Top-10 auftauchen, bleibt ihr Entwicklungspotenzial enorm. Die aktuellen Modelle zeigen, dass sie zunehmend auf reale Anforderungen im Fuhrparkbetrieb abgestimmt werden. Steigende Reichweiten, modulare Ladeoptionen und intelligente Energieverteilungssysteme könnten in naher Zukunft dafür sorgen, dass die nächsten Rankings ganz anders aussehen.
Transporter-Ranking bietet klare Orientierung für Fuhrparkentscheider
Die aktuelle Auswertung von LeasePlan gibt einen fundierten Einblick in die Präferenzen deutscher Flottenbetreiber. Dabei wird deutlich, dass konventionelle Transporter nach wie vor das Rennen machen, aber E-Transporter mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Für Unternehmen lohnt sich ein genauer Blick auf das aktuelle Angebot – vor allem im Hinblick auf die nächsten Investitionen in nachhaltige und effiziente Mobilität.