Mit dem neuen Toyota Urban Cruiser 2025 startet Toyota eine wegweisende Offensive im Segment der vollelektrischen Kompakt-SUVs. Dieses Modell kombiniert ein modernes, muskulöses Design mit innovativer Technologie und flexiblen Ausstattungsvarianten. Ab Sommer 2025 wird es in Deutschland erhältlich sein. Dank seiner kompakten Abmessungen und durchdachten Features richtet sich der Urban Cruiser an Fahrer, die Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen schätzen.
Markantes Design und kompakte Maße
Das Design des Toyota Urban Cruiser 2025 sticht durch das Motto „Urban Tech“ hervor. Besonders prägnant ist die sogenannte „Hammerhead“-Frontpartie, die das Fahrzeug sofort erkennbar macht. Mit Abmessungen von 4.285 mm Länge, 1.800 mm Breite und 1.640 mm Höhe bietet der Urban Cruiser kompakte Außenmaße und eine agile Wendigkeit mit einem Wendekreis von nur 10,4 Metern. Je nach Modell rollen die SUVs auf sportlichen 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Ergänzt wird das Design durch zweifarbige Lackierungen, die Dynamik und Stil ausstrahlen.
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Vielseitiger Innenraum mit verschiebbarer Rückbank
Der Urban Cruiser punktet auch im Innenraum. Der lange Radstand von 2.700 mm sorgt für überraschend viel Platz und Flexibilität. Dank einer verschiebbaren Rückbank und Sitzen im Verhältnis 40:20:40 kann der Innenraum an die Bedürfnisse der Insassen angepasst werden. Ob mehr Komfort für Mitfahrer oder zusätzlicher Stauraum – der Urban Cruiser bietet Optionen, die in dieser Fahrzeugklasse ihresgleichen suchen. Das moderne Interieur wird durch eine Ambientebeleuchtung in 12 verschiedenen Farben sowie ein klar strukturiertes Cockpit ergänzt.
Zwei Batterievarianten und Allradoption
Toyota setzt bei den Antriebsoptionen auf maximale Auswahl. Der Urban Cruiser 2025 wird in zwei Batterievarianten erhältlich sein. Die kleinere 49-kWh-Batterie bietet 144 PS und ist auf Frontantrieb ausgelegt. Wer mehr Leistung wünscht, kann die 61-kWh-Version mit 174 PS wählen. Für SUV-Puristen gibt es eine Allradvariante mit 184 PS, die durch einen zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse für Traktion auf jedem Untergrund sorgt. Alle Modelle profitieren von einer Wärmepumpe und einem Batterievorheizsystem, um auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu funktionieren.
Innovative Sicherheit und Konnektivität
Toyota integriert im Urban Cruiser 2025 die neuesten Technologien, um Sicherheit und Komfort zu maximieren. Die Ausstattung umfasst ein Pre-Collision-Notbremssystem, Spurhalteassistenten und eine 360-Grad-Kamera. Das nahtlos integrierte digitale Cockpit besteht aus einem 10,25-Zoll-Kombiinstrument und einem 10,1-Zoll-Multimediadisplay mit Smartphone-Integration. Die MyToyota App bietet zahlreiche Funktionen, darunter die Planung und Überwachung von Ladevorgängen. Optional sind ein JBL Premium-Audiosystem, ein elektrischer Fahrersitz und ein Glasdach verfügbar.
Zusammenfassung
Der Toyota Urban Cruiser 2025 ist mehr als nur ein weiteres Elektrofahrzeug. Mit seiner Kombination aus stilvollem Design, modernster Technik und durchdachten Ausstattungsoptionen bietet er ein beeindruckendes Gesamtpaket. Egal ob im urbanen Alltag oder bei anspruchsvollen Fahrten auf unebenem Terrain – der Urban Cruiser ist ein zuverlässiger und nachhaltiger Begleiter.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
