Toyota setzt mit „H2 Moves Berlin“ neue Maßstäbe
Die betriebliche Mobilität erfährt durch das bahnbrechende Pilotprojekt „H2 Moves Berlin“ eine entscheidende Weiterentwicklung. Toyota, einer der globalen Pioniere in der Wasserstofftechnologie, demonstriert mit diesem Projekt eindrucksvoll die Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit von Brennstoffzellenfahrzeugen in urbanen Ballungsräumen. Das Projekt wurde im November 2022 gestartet und ist bereits jetzt ein voller Erfolg.
Fotos: Toyota
Toyota Mirai: Alltagstauglichkeit auf höchstem Niveau
Das Pilotprojekt „H2 Moves Berlin“ umfasst derzeit eine Flotte von 80 Toyota Mirai-Fahrzeugen, deren Anzahl in den nächsten Wochen auf bis zu 120 Fahrzeuge anwachsen soll. Diese wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge haben seit Projektstart beeindruckende 7 Millionen Kilometer lokal emissionsfrei zurückgelegt und dabei über 550.000 Fahrten absolviert. Insbesondere die Teilnahme an großen Events wie der Berlinale und den Special Olympic World Games Berlin zeigt die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Toyota Mirai Flotte.
Hohe Reichweiten und schnelle Betankung
Ein herausragendes Merkmal des Toyota Mirai ist seine hohe Reichweite von bis zu 650 Kilometern, die in Kombination mit extrem kurzen Tankzeiten von nur etwa fünf Minuten für eine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit sorgt. Diese Eigenschaften machen das Fahrzeug zur idealen Wahl für urbane Mobilitätslösungen, insbesondere in Metropolen wie Berlin. Die Brennstoffzelle im Toyota Mirai wandelt Wasserstoff in elektrische Energie um, was einen CO2- und schadstofffreien Betrieb ermöglicht und gleichzeitig eine kraftvolle Leistung von 130 kW/182 PS bereitstellt.
Einfacher Zugang über die Uber-App
Um den Zugang zu dieser nachhaltigen Mobilitätslösung zu erleichtern, ist der Toyota Mirai unkompliziert über die Uber-App buchbar. Besonders über die Option „Comfort Electric“ können die Fahrgäste gezielt ein Brennstoffzellenfahrzeug wählen, das ihnen eine komfortable und umweltfreundliche Fahrt bietet.
Zukunftsperspektiven für nachhaltige Mobilität
Das Pilotprojekt „H2 Moves Berlin“ zeigt, dass die Zukunft der urbanen Mobilität in der Kombination aus Innovation und Nachhaltigkeit liegt. Toyota beweist mit dem Mirai eindrucksvoll, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nicht nur eine zukunftsträchtige, sondern auch eine praxistaugliche Lösung für den alltäglichen Einsatz darstellen. Die positive Resonanz und die stetig wachsende Fahrzeugflotte unterstreichen das Potenzial dieser Technologie, die in naher Zukunft weitere Städte und Regionen erobern könnte.