Emotionaler Elektro-Crossover: Der neue Toyota C-HR+ startet durch
Mit dem neuen Toyota C-HR+ bringt der japanische Hersteller ein vollelektrisches Crossover-Modell auf den Markt, das Design, Leistung und Alltagstauglichkeit vereint. Das BEV-Modell im C-Segment soll mit bis zu 609 Kilometern Reichweite, modernster Technik und markantem Auftritt Maßstäbe im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs setzen. Der Bestellstart in Deutschland ist für Dezember 2025 geplant, die Markteinführung folgt Anfang 2026.
Zwei Batterievarianten für maximale Flexibilität
Toyota bietet den C-HR+ mit zwei Batteriegrößen an, um eine breite Zielgruppe anzusprechen. Die kleinere 57,7-kWh-Version mit 123 kW (167 PS) und Frontantrieb erreicht bis zu 456 Kilometer Reichweite (WLTP). Die größere 77-kWh-Batterie, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb, leistet bis zu 165 kW (224 PS) und schafft beeindruckende 609 Kilometer. In der Topvariante mit Allradantrieb stehen 252 kW (343 PS) zur Verfügung – der Sprint von null auf 100 km/h gelingt in 5,2 Sekunden.
Fotos: Toyota
Schnellladen in unter 30 Minuten
An einer DC-Schnellladesäule lädt der Toyota C-HR+ in rund 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Eine intelligente Batterievorkonditionierung sorgt selbst bei Minusgraden für kurze Ladezeiten. Das serienmäßige 11-kW-Bordladegerät erlaubt effizientes AC-Laden, in höheren Ausstattungen sind bis zu 22 kW möglich. Toyota kombiniert damit Alltagstauglichkeit mit hoher Ladeeffizienz – ein entscheidender Faktor für Pendler und Vielfahrer.
Dynamisches Fahrverhalten und leises Gleiten
Die e-TNGA-Plattform bildet das technische Rückgrat des neuen Modells. Sie sorgt für eine um 30 Prozent höhere Verwindungssteifigkeit und einen um 65 Millimeter abgesenkten Schwerpunkt. Das Resultat ist ein ausgewogenes Fahrverhalten zwischen Agilität und Komfort. Die Rekuperation lässt sich über vier Stufen anpassen, was nicht nur das Fahrgefühl optimiert, sondern auch die Reichweite erhöht. Schalldämmende Materialien und präzise Fahrwerksabstimmung garantieren ein ruhiges, souveränes Fahrerlebnis.
Aerodynamik trifft Effizienz
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,26 zeigt sich der Toyota C-HR+ als aerodynamisch optimiertes Elektro-SUV. Flache Unterbodenverkleidung, versteckte Türgriffe und ein Heckspoiler reduzieren Luftverwirbelungen und steigern die Effizienz. Eine Wärmepumpe, Sitz- und Lenkradheizung minimieren den Energieverbrauch für die Klimatisierung und verlängern die Reichweite.
Innenraum mit Premium-Anspruch
Im Innenraum setzt Toyota auf moderne Materialien und digitale Technik. Hochwertige, teils aus recyceltem PET gefertigte Bezüge unterstreichen den nachhaltigen Ansatz. Das 14-Zoll-Multimediasystem, das vollgrafische 7-Zoll-Kombiinstrument und die MyToyota App schaffen ein vernetztes Fahrerlebnis. Funktionen wie Cloud-Navigation, EV-Routenplanung und Fernsteuerung der Klimatisierung erhöhen den Komfort und die Effizienz im Alltag.
Sicherheit und Konnektivität auf neuestem Stand
Das serienmäßige Toyota Safety Sense Paket mit Spurhalteassistent, Notbremsfunktion und adaptivem Fernlicht sorgt für hohe Sicherheit. Das Toyota T-Mate System und die Integration von Apple CarPlay® und Android Auto™ runden das Technikpaket ab. Dank MyToyota App können Nutzer den Ladevorgang, den Klimakomfort und den Fahrzeugstatus jederzeit bequem über ihr Smartphone steuern.
Ein vollelektrisches Statement von Toyota
Mit dem C-HR+ erweitert Toyota sein vollelektrisches SUV-Angebot um ein Modell, das sowohl emotionales Design als auch technische Präzision vereint. Der Hersteller zeigt damit, dass Elektromobilität und Fahrspaß keine Gegensätze sein müssen. Der Toyota C-HR+ markiert den nächsten Schritt in der konsequenten Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens – dynamisch, effizient und bereit für die Straße von morgen.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen















