Suzuki stellt mit dem Suzuki e Vitara sein erstes vollelektrisches Modell vor und setzt damit auf einen modernen Antrieb, der Effizienz und Flexibilität im Alltag verspricht. Der e Vitara bringt nicht nur Suzukis typischen Allradantrieb ins Elektrozeitalter, sondern bietet eine durchdachte Plattform für den wachsenden Bedarf an nachhaltiger Mobilität. Ab Sommer 2025 soll der neue elektrische Suzuki in Deutschland verfügbar sein – ein bedeutender Schritt für die Marke und ein vielversprechendes Angebot für Kunden.
Design und Technik des Suzuki e Vitara: B-SUV im „High-Tech & Adventure“-Look
Das äußere Erscheinungsbild des Suzuki e Vitara unterstreicht den Designansatz „High-Tech & Adventure“ und spricht damit Kunden an, die Wert auf ein robustes und modernes Design legen. Mit einem langen Radstand von 2.700 Millimetern und markanten Rädern bringt der e Vitara eine kraftvolle Präsenz auf die Straße. Die SUV-Optik wird durch die neue, speziell für elektrische Modelle entwickelte „HEARTECT-e“-Plattform ermöglicht. Diese Plattform sorgt für eine leichte, aber stabile Fahrzeugstruktur, die den Anforderungen der Elektromobilität gerecht wird.
Auch der Innenraum überzeugt durch seine moderne Ausstattung: Hier treffen robuste Materialien auf fortschrittliche Technologien wie eine zentrale Display-Einheit und eine ergonomisch gestaltete Mittelkonsole.
Zwei Batterieoptionen für individuelle Bedürfnisse
Der Suzuki e Vitara wird in zwei Batterievarianten angeboten, die unterschiedlichste Reichweiten und Leistung bieten. Die Basisversion verfügt über eine 49-kWh-Batterie mit einer Leistung von 144 PS (106 kW) und einem Drehmoment von 189 Nm. Wer mehr Power und Reichweite benötigt, kann sich für die größere 61-kWh-Batterie entscheiden. Diese Variante bietet eine Leistung von 174 PS (128 kW) im Frontantrieb oder eine zusätzliche Motorisierung an der Hinterachse für die Allradvariante, die damit auf eine Systemleistung von 183 PS (135 kW) und ein maximales Drehmoment von 300 Nm kommt.
Fotos: Suzuki
ALLGRIP-e Allradantrieb: Sicher auch abseits befestigter Straßen
Ein weiteres Highlight des Suzuki e Vitara ist der elektrische Allradantrieb „ALLGRIP-e“, der Suzukis Allradkompetenz in die Elektromobilität überträgt. Dank zwei unabhängiger E-Achsen an Vorder- und Hinterachse wird eine präzise Steuerung und Stabilität gewährleistet. Im Trail-Modus kann das Fahrzeug die Antriebskraft gezielt auf das gegenüberliegende Rad verteilen, um optimale Traktion auch auf unebenem Gelände zu garantieren.
Verfügbarkeit und Produktion: Der Suzuki e Vitara kommt 2025 nach Deutschland
Die Produktion des Suzuki e Vitara startet im Frühjahr 2025 im indischen Werk Gujarat. Der Verkaufsstart in Deutschland ist für Sommer 2025 vorgesehen. Suzuki plant mit diesem Modell eine offensive Erweiterung seines elektrischen Portfolios, das zukünftig um weitere batterieelektrische Modelle ergänzt werden soll.
Mit dem e Vitara verspricht Suzuki ein Elektrofahrzeug, das sich an verschiedene Nutzerbedürfnisse anpassen lässt und sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Der e Vitara stellt ein vielseitiges und modernes E-SUV dar, das die Stärken der Marke Suzuki in die E-Mobilität überträgt und gleichzeitig neue Maßstäbe in Design und Technik setzt.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen
