Wie eine gravierende Schwachstelle in Subarus Bordsystem Starlink Hacker ins Spiel brachte
Moderne Fahrzeuge sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind rollende Computer mit ständiger Internetverbindung. Diese Konnektivität birgt jedoch erhebliche Risiken, wie eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im Bordsystem Starlink von Subaru zeigt. Sicherheitsforscher konnten nicht nur auf vertrauliche Kundendaten zugreifen, sondern auch Fahrzeuge aus der Ferne steuern.
Hacker hatten vollen Zugriff auf Subarus Starlink-System
Cyberkriminelle könnten durch die Schwachstelle in Subarus Starlink-System auf eine Vielzahl sensibler Daten zugreifen. Sicherheitsforscher haben gezeigt, dass es ihnen möglich war, Fahrzeugstandorte mit einer Präzision von bis zu fünf Metern zu ermitteln. Darüber hinaus konnten sie Zugangsdaten, Kilometerstände und sogar Kreditkarteninformationen von Subaru-Kunden einsehen. Besonders alarmierend: Die Hacker waren in der Lage, Fahrzeuge per Fernsteuerung zu starten und zu stoppen sowie Türen zu ver- und entriegeln.
Welche Gefahr droht Subaru-Kunden?
Subaru-Fahrer in den USA, Kanada und Japan waren von dieser Sicherheitslücke betroffen. Die Möglichkeit, Fahrzeuge aus der Ferne zu manipulieren, stellt ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Nutzer dar. Kriminelle hätten diese Schwachstelle ausnutzen können, um gezielt Fahrzeuge zu entwenden oder Bewegungsprofile zu erstellen.
Subaru reagiert – doch wie sicher sind moderne Autos wirklich?
Nachdem die Forscher Subaru über das Problem informiert hatten, reagierte der Hersteller innerhalb von 24 Stunden mit einem Patch. Doch das grundlegende Problem bleibt bestehen: Die zunehmende Vernetzung von Autos macht sie anfälliger für Cyberangriffe. Hersteller müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern, um Kundendaten und Fahrzeugsysteme effektiv zu schützen.
Welche Lehren lassen sich aus diesem Vorfall ziehen?
Subaru ist nicht der erste Autohersteller, der mit gravierenden Sicherheitslücken zu kämpfen hat. Erst kürzlich zeigte ein Vorfall bei einem anderen Autobauer, dass Fahrzeugdaten im Netz frei zugänglich waren. Verbraucher sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Nutzung digital vernetzter Autos einhergehen. Wichtig ist, dass Hersteller regelmäßige Sicherheitsupdates bereitstellen und Nutzer diese auch zeitnah installieren.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
