Subaru zündet die nächste Stufe seiner Elektrifizierung
Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf, auch bei Herstellern mit Allrad-Tradition. Subaru stellt die Weichen für die Zukunft und bringt gleich drei neue Modelle auf den europäischen Markt. Jedes dieser Elektroautos basiert auf der neu entwickelten e-Subaru Global Platform – einer Architektur, die auf ein dynamisches Fahrerlebnis bei hoher Alltagstauglichkeit setzt. Mit dieser Offensive will Subaru seine Position im E-Markt deutlich ausbauen und zugleich neue Zielgruppen erschließen.
e-Subaru Global Platform: Technik für Fahrspaß und Alltag
Herzstück der neuen Elektrofahrzeuge ist die e-Subaru Global Platform. Sie senkt durch den tiefen Fahrzeugschwerpunkt das Wankverhalten und erlaubt eine agilere Fahrweise – kombiniert mit dem bewährten Allradantrieb. Subaru hat sein AWD-System softwaregesteuert weiterentwickelt, um Traktion, Haftung und Fahrstabilität auch bei widrigen Bedingungen wie Schnee und Eis spürbar zu verbessern. Kunden, die Wert auf Effizienz legen, profitieren von Frontantriebsvarianten mit höherer Reichweite und günstigeren Einstiegspreisen.
Fotos: SUBARU
SOLTERRA 2026: Stärker, schneller, weiter
Den Auftakt der neuen Subaru-Elektroauto-Generation macht der überarbeitete SOLTERRA. Das vollelektrische SUV erhält zwei leistungsstarke Motoren mit insgesamt 343 PS – ein Zuwachs von 125 PS gegenüber dem Vorgänger. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 5,1 Sekunden. Gleichzeitig steigt die Reichweite auf über 500 Kilometer. Möglich wird dies durch eine 73,1 kWh große Batterie, die auch bei Kälte schnellladefähig bleibt – dank intelligenter Vorkonditionierung.
UNCHARTED: Kompakt-SUV mit Langstreckenpotenzial
Ab Frühjahr 2026 folgt mit dem UNCHARTED ein vollelektrisches Kompaktmodell. Kunden wählen zwischen Allrad- und Frontantrieb sowie zwei Batteriegrößen (57,7 kWh und 77 kWh). In der Long-Range-Version erreicht der UNCHARTED eine vorläufige WLTP-Reichweite von bis zu 585 Kilometern. Damit eignet er sich nicht nur für urbane Mobilität, sondern auch für längere Reisen – ein starkes Argument in einem hart umkämpften Marktsegment.
e-OUTBACK: Flaggschiff unter Strom
Das elektrische Topmodell der neuen Subaru-Reihe ist der e-OUTBACK. Mit 381 PS, symmetrischem Allradantrieb und einer 74,7-kWh-Batterie spricht dieses große SUV besonders Vielfahrer und Familien an. Bis zu 450 Kilometer Reichweite und hohe Ladegeschwindigkeit sollen das Fahrzeug auch auf Langstrecken zum komfortablen Begleiter machen. Der Marktstart ist für das zweite Halbjahr 2026 geplant.
Subarus Elektro-Zukunft beginnt jetzt
Mit der Einführung von SOLTERRA, UNCHARTED und e-OUTBACK positioniert sich Subaru deutlich im Segment moderner Elektroautos. Die Kombination aus leistungsstarker Technik, vielseitigen Antriebsvarianten und praxisgerechten Reichweiten dürfte sowohl bestehende Kunden als auch neue Käufergruppen ansprechen. Die Modelle sind nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit – sie zeigen auch, dass Elektroautos nicht zwangsläufig auf Allrad verzichten müssen.