Mit dem Smart #2 kündigt die Marke ihr nächstes Kapitel der urbanen Elektromobilität an. Das neue Modell wird als kompakter Zweisitzer Ende 2026 präsentiert und setzt damit die Tradition des ikonischen Fortwo fort – jedoch mit moderner Technik, neuer Plattform und einer klaren Ausrichtung auf europäische Metropolen.
Smart #2 als reiner Elektro-Zweisitzer
Seit der Neuausrichtung ist Smart eine reine Elektro-Marke. Der Smart #2 bildet den Nachfolger des bekannten Fortwo und soll das Segment der ultrakompakten Stadtautos neu beleben. Entwickelt auf der Electric Compact Architecture (ECA), kombiniert das Modell kurze Überhänge, kompakte Dimensionen und zwei Sitze mit einem kleinen Gepäckfach. Damit bleibt der Smart seiner Grundidee treu: maximale Wendigkeit und Effizienz für den urbanen Raum.
Premium-Positionierung für den europäischen Markt
Smart positioniert den #2 als Premiumfahrzeug. Das bedeutet: keine günstige Massenlösung, sondern ein qualitativ hochwertiges Stadtauto, das bewusst im oberen Preissegment angesiedelt wird. Entworfen vom Mercedes-Benz-Designteam und produziert bei Geely, konzentriert sich der Zweisitzer auf die Bedürfnisse europäischer Großstädte.
Fotos: Smart
Noch wenige technische Details bekannt
Zur technischen Ausstattung schweigt Smart bislang. Weder zur Reichweite noch zur Motorleistung gibt es offizielle Informationen. Fest steht lediglich, dass innovative Lösungen für ein Segment entwickelt werden, das der ursprüngliche Fortwo vor fast drei Jahrzehnten definierte. Die finale Entwicklung befindet sich bereits in der letzten Design- und Testphase.
Teaser-Bilder als Ausblick
Erste offizielle Bilder beschränken sich auf Schattengrafiken. Sie lassen erkennen, dass der #2 extrem kurz bleibt, doch die exakten Proportionen bleiben vorerst verborgen. Damit schürt Smart gezielt die Spannung, ohne zu viel preiszugeben.
Strategisches Projekt mit langer Planung
Hinter der Markteinführung steckt das mehrjährige „project: two“. Dabei wurden Entwicklung, Design und Produktionsprozesse aufeinander abgestimmt, um den Marktstart Ende 2026 optimal vorzubereiten. Unternehmensseitig wird der Smart #2 als ein Modell kommuniziert, das mehr ist als nur eine Portfolioerweiterung – er soll als Premium-Zweisitzer einen festen Platz im innerstädtischen Mobilitätsmix sichern.
Der Smart #2 wird als elektrischer Zweisitzer die urbane Mobilität ab Ende 2026 prägen. Mit Premium-Ausrichtung, neuer Plattform und Fokus auf Europa bleibt er dem ursprünglichen Konzept des Fortwo treu, interpretiert es jedoch mit moderner Technik und strategischer Klarheit neu.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen


