Skoda Q1 2024: Solide Leistung stärkt europäische Marktpräsenz
Skoda Auto hat das erste Quartal 2024 mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen, die seine robuste Position in Europa und anderen globalen Märkten untermauern. Dieser Artikel beleuchtet die Leistung von Skoda im ersten Quartal, seine strategische Ausrichtung und die Erfolge seiner Elektrofahrzeugmodelle, insbesondere des Skoda Enyaq.
Operative Rendite und weltweite Auslieferungen
Skoda Auto meldete eine Operative Rendite vor Sondereinflüssen von 8,1 Prozent, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die weltweiten Auslieferungen erhöhten sich um 5,2 Prozent auf 220.500 Fahrzeuge, wobei der europäische Markt einen besonderen Anteil an diesem Erfolg hatte. Diese Zahlen zeigen eine kontinuierliche Nachfrage und eine starke Marktposition, trotz moderater Umsatzrückgänge, die teilweise auf gestiegene Materialkosten zurückzuführen sind.

Škoda Auto Group1 – Kennzahlen im Quartalsvergleich, Januar bis März 2024/20232:
2024 | 2023 | Änderungen in % | ||
Auslieferungen an Kunden | Fzg. | 220.500 | 209.600 | +5,2 |
Auslieferungen an Kunden ohne China | Fzg. | 216.700 | 203.600 | +6,4 |
Produktion3 | Fzg. | 278.500 | 266.600 | +4,5 |
Absatz4 | Fzg. | 268.400 | 275.300 | -2,5 |
Umsatz | Mio. EUR | 6.574 | 6.794 | -3,2 |
Operatives Ergebnis (vor SE) | Mio. EUR | 535 | 542 | -1,3 |
Operative Rendite (vor SE) | % | 8,1 | 8 | |
Investitionen | Mio. EUR | 443 | 433 | +2,3 |
Netto-Cashflow | Mio. EUR | 457 | 413 | +10,7 |
1 Škoda Auto Group umfasst Škoda Auto a.s, Škoda Auto Slovensko s.r.o., Škoda Auto Deutschland GmbH, Škoda Auto Volkswagen India Pvt. Ltd. und OOO Volkswagen Group Rus bis einschließlich Mai 2023, deren Finanzergebnisse bis zu diesem Zeitpunkt enthalten sind.
2 Prozentabweichungen sind aus den nicht gerundeten Zahlen berechnet.
3 umfasst Produktion in Škoda Auto Group, ohne Produktionen in den Partnermontagewerken in China, der Slowakei und Deutschland, aber einschließlich sonstiger Konzernmarken wie SEAT, VW und Audi; Fahrzeugproduktion ohne Teil / Komplettbausätze.
4 umfasst Absatz von Škoda Auto Group an Vertriebsgesellschaften, einschließlich sonstiger Konzernmarken wie SEAT, VW, Audi, Porsche und Lamborghini; Fahrzeugabsatz ohne Teil-/Komplettbausätze.
Weltweite Auslieferungen im ersten Quartal 2024 nach ausgewählten Marktregionen:
Marktregion | Auslieferungen von Januar bis März 2024 | (Auslieferungen Q1 2023/Veränderung in %) |
Westeuropa | 127.700 Fahrzeuge | (118.400 Fahrzeuge; +7,9 %) |
Deutschland (weltgrößter Einzelmarkt) | 43.500 Fahrzeuge | (40.200 Fahrzeuge; +8,3 %) |
Zentraleuropa | 46.300 Fahrzeuge | (42.600 Fahrzeuge; +8,6 %) |
Tschechien (Heimatmarkt) | 20.300 Fahrzeuge | (20.200 Fahrzeuge; +0,5 %) |
Osteuropa ohne Russland | 11.000 Fahrzeuge | (8.900 Fahrzeuge; +23,2 %) |
China | 3.800 Fahrzeuge | (6.000 Fahrzeuge; -36,6 %) |
Indien | 7.900 Fahrzeuge | (11.900 Fahrzeuge; -33,8 %) |
Gesamt (weltweit) | 220.500 Fahrzeuge | (209.600 Fahrzeuge; +5,2 %) |
Auslieferungen der Marke Škoda Auto an Kunden im ersten Quartal 2024 (in Einheiten, gerundet, aufgelistet nach Modell; +/- in % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum):
Škoda Octavia (61.200; +36,0 %)
Škoda Kamiq (28.600; -11,5 %)
Škoda Fabia (27.600; +8,2 %)
Škoda Karoq (27.600; +7,9 %)
Škoda Kodiaq (24.400; -7,8 %)
Škoda Scala (15.100; +6,7 %)
Škoda Superb (14.100; -10,4 %)
Škoda Enyaq (14.000; +12,3 %)
Škoda Kushaq (4.300; -32,5 %)
Škoda Slavia (3.700; -17,0 %)
Signifikante Verkaufszuwächse in Schlüsselmärkten
Deutschland bleibt für Skoda der größte Einzelmarkt mit einem beeindruckenden Auslieferungswachstum von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, gefolgt von Polen und Irland. Diese Märkte haben nicht nur in Bezug auf die Verkaufszahlen, sondern auch hinsichtlich des Marktanteils, der in Polen und Irland auf fast 11 Prozent anstieg, signifikante Gewinne verzeichnet.
Bestseller und elektrische Innovationen
Der Octavia bleibt das meistverkaufte Modell der Marke, doch besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Verkäufe des rein elektrischen Enyaq um 12,3 Prozent. Dies unterstreicht Skodas Engagement für Elektromobilität und dessen wachsenden Einfluss auf dem europäischen Elektrofahrzeugmarkt. Der Enyaq erzielt beeindruckende Marktanteile, insbesondere in der Tschechischen Republik, der Schweiz und Deutschland.
Erfolgsgeschichte der Elektrofahrzeuge setzt sich fort: hohe Nachfrage nach der Enyaq-Familie
Die batterieelektrische Enyaq-Modellfamilie von Škoda setzt ihren Erfolgskurs fort und begeistert weiterhin Kunden in ganz Europa und darüber hinaus. Im ersten Quartal 2024 konnte Škoda eine beeindruckende Steigerung der weltweiten Auslieferungen um 12,3 Prozent verzeichnen, was die steigende Akzeptanz und Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen unterstreicht. Besonders in der Tschechischen Republik dominiert der Enyaq die Verkaufscharts und erreicht einen Marktanteil von 17,8 Prozent. Auch in Deutschland hat sich das Modell als äußerst beliebt erwiesen und ist dort das zweitmeistverkaufte Elektrofahrzeug mit einem Marktanteil von 5,0 Prozent. Diese dynamische Entwicklung zeigt deutlich, wie gut Škoda seine Elektrofahrzeuge an die Bedürfnisse und Wünsche der europäischen Konsumenten angepasst hat.
Das beste Angebot beider Welten: Premieren von aufgewerteten ICE-Modellen und Elektrofahrzeugen
Neben der Fortführung seiner erfolgreichen Elektrofahrzeuglinie hat Škoda Auto auch in die Weiterentwicklung seiner Verbrenner- und Hybridmodelle investiert. Die jüngste Einführung der überarbeiteten Modelle Scala, Kamiq und Octavia, sowie die Ankündigung der neuen Kodiaq-Generation mit Plug-in-Hybridantrieb, bestätigen Škodas Engagement für eine breite Palette von Antriebsoptionen. Der neue Škoda Kodiaq iV bietet dabei eine elektrische Reichweite von über 100 Kilometern und unterstreicht damit das Bestreben von Škoda, auch innerhalb der Hybridtechnologie führende Standards zu setzen. Darüber hinaus treibt Škoda seine Elektrooffensive mit der bevorstehenden Einführung des elektrischen Kompakt-SUV Elroq und dem für 2026 geplanten City-SUV Škoda Epiq voran. Diese Entwicklungen zeigen, dass Škoda nicht nur in Bezug auf die Elektromobilität, sondern auch bei der Integration effizienter Hybridlösungen eine Spitzenposition einnimmt und damit die Transformation in der Automobilindustrie aktiv mitgestaltet.
Strategische Ausrichtungen und Zukunftsaussichten
Unter der Leitung von Klaus Zellmer und Holger Peters setzt Skoda weiterhin auf eine kundenorientierte Strategie und die Diversifizierung seiner Antriebsoptionen. Die Investitionen des Unternehmens in zukunftsorientierte Projekte, die im ersten Quartal 2024 über 443 Millionen Euro betrugen, zeigen eine klare Richtung hin zur weiteren Stärkung seiner Marktpräsenz und Expansion in neue Märkte wie Asien und den Mittleren Osten.
Zusammenfassung und Ausblick
Skoda Auto hat ein erfolgreiches erstes Quartal 2024 hinter sich, mit starker Leistung auf seinen Hauptmärkten und fortschreitenden Entwicklungen in der Elektromobilität. Die Ergebnisse sprechen für die Effektivität seiner Geschäftsstrategien und seine Fähigkeit, sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, da Skoda seine Position als führender europäischer Automobilhersteller weiter festigt und sein Angebot an elektrischen Modellen ausbaut.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
ŠKODA
Moderne, zugängliche Mobilität mit allem, was man braucht, und Überraschungen, die man liebt.
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
