Die SAIC-Marke MG Motor hat in China den offiziellen Verkaufsstart des neuen MG4 eingeläutet. Mit Einstiegspreisen ab 68.800 Yuan, umgerechnet rund 8.200 Euro, positioniert sich das Elektroauto günstiger als zuvor angekündigt. Besonders im Fokus steht die neue Variante mit Semi-Solid-State-Batterie, die in der Fachwelt mit Spannung erwartet wurde.
Preisgestaltung und Variantenvielfalt
Während das Modell im Vorverkauf noch bei 73.800 Yuan begann, ist es nun nicht nur günstiger, sondern auch in mehr Ausführungen erhältlich. Statt vier gibt es künftig fünf Varianten, wobei die „Anxin Edition“ mit der neuartigen Batterie besonders hervorsticht. Diese Version kostet 102.800 Yuan, also etwa 12.300 Euro. Bereits jetzt wird sie im Markt mit leichten Rabatten um 99.800 Yuan (11.900 Euro) gehandelt. Der moderate Aufpreis zur LFP-Topversion dürfte auf die technischen Rahmenbedingungen zurückzuführen sein.
Semi-Solid-State-Batterie: Erwartungen und Realität
Die Batterie mit halbfestem Elektrolyten sorgt für großes Interesse, liefert aber bislang nur überschaubare Unterschiede in den Leistungsdaten. Lokale Berichte nennen eine Energiedichte von 180 Wh/kg – ein Wert, der unter den 261 Wh/kg der Nio-Batterie liegt. Auch die Reichweite unterscheidet sich kaum: Während die Semi-Solid-State-Batterie auf 537 Kilometer im CLTC-Zyklus kommt, erreicht die größte LFP-Batterie 530 Kilometer. Weder MG Motor noch SAIC haben diese Angaben jedoch offiziell bestätigt.
Fotos: MG Motor
Technische Details der LFP-Batterien
Bei den LFP-Batterien sind die Eckdaten klarer. Die Basisversion mit 42,8 kWh ermöglicht eine Reichweite von 437 Kilometern. Angeboten wird sie in drei Ausstattungen zwischen 68.800 und 83.800 Yuan. Darüber hinaus steht eine 53,9-kWh-Batterie zur Verfügung, die 530 Kilometer Reichweite liefern soll. Diese Variante kann innerhalb von 20 Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden.
Plattform, Antrieb und Dimensionen
Technisch basiert der neue MG4 auf der E3-Plattform von SAIC. Der Elektromotor leistet 120 kW und liefert ein Drehmoment von 250 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Mit 4,40 Metern Länge, 1,84 Metern Breite und 1,55 Metern Höhe ist das Fahrzeug größer als sein Vorgänger und bietet damit mehr Raum.
Bedeutung für Europa
Während der MG4 in China bislang hinter den Erwartungen zurückblieb, zählt er in Europa zu den erfolgreichsten Elektroautos chinesischer Herkunft. Die neue Generation überspringt ein klassisches Facelift und setzt auf eine komplett überarbeitete Konstruktion. Noch ist unklar, zu welchen Preisen der neue MG4 in Europa angeboten wird. Angesichts der Bedeutung des europäischen Marktes ist jedoch mit einer baldigen Einführung zu rechnen.
Der neue MG4 startet mit attraktiveren Preisen, größerem Variantenangebot und einer viel diskutierten Semi-Solid-State-Batterie. Während die Leistungsdaten dieser Technologie noch Fragen offenlassen, zeigt sich der MG4 als weiterentwickeltes Modell mit mehr Raum, solider Technik und guter Ladeperformance. Für Europa bleibt die Preisgestaltung spannend – das Interesse ist jetzt schon groß.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen


