Zwischen Stromstoß und Strategie – Renault auf Wachstumskurs in Deutschland
Im ersten Halbjahr 2025 zeigt sich Renault als feste Größe im deutschen Mobilitätsmarkt. In einem Umfeld mit schwankender Nachfrage und anhaltenden Herausforderungen im Flotten- sowie Privatsegment gelingt es der Marke, ihre Position zu festigen. Der Marktanteil bei privaten Pkw-Zulassungen bleibt stabil auf hohem Niveau, und auch im Segment der leichten Nutzfahrzeuge setzt Renault ein klares Ausrufezeichen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf konventionellen Antrieben, sondern zunehmend auf elektrifizierten Lösungen – ein entscheidender Hebel für die Zukunft.
Renault überzeugt bei Privatkunden mit Bestwerten
Mit über 13.000 Neuzulassungen im Privatkundenbereich gelingt es Renault, sich als erfolgreichste französische Marke auf dem deutschen Markt zu behaupten. Der erreichte Marktanteil von 2,89 Prozent ist ein klares Zeichen dafür, dass die Marke mit ihrem Modellangebot und ihrer Preisstruktur den Nerv der privaten Käufer trifft. Besonders die konsequente Mischung aus elektrischen, hybriden und verbrennungsmotorischen Fahrzeugen schafft eine hohe Flexibilität für die Kundenbedürfnisse.
Auffällig: Der Renault 5 E-Tech Electric entwickelt sich zum Publikumsliebling und erzielt in einzelnen Monaten sogar Top-Verkaufszahlen innerhalb der gesamten Modellpalette. Dieses Resultat spricht für die gestiegene Akzeptanz vollelektrischer Fahrzeuge – besonders im kompakten Segment.
Starke Performance im Nutzfahrzeugsegment
Renault bleibt im Markt der leichten Nutzfahrzeuge weiterhin der führende Importeur. Mit 6.619 Neuzulassungen erreicht die Marke einen Marktanteil von 5,0 Prozent. Besonders der vollelektrische Renault Master, der als „International Van of the Year 2025“ ausgezeichnet wurde, trägt signifikant zum Erfolg bei. Mehr als 10 Prozent der Master-Verkäufe entfallen inzwischen auf die elektrische Variante – ein deutliches Signal in Richtung elektrifizierter Logistiklösungen.
Diese Entwicklung unterstreicht, dass Renault nicht nur im Pkw-Markt relevant bleibt, sondern auch im professionellen Einsatzbereich an Profil gewinnt.
Neue Modelle und Elektropower beflügeln die zweite Jahreshälfte
Mit der Einführung neuer Modelle wie dem überarbeiteten Renault Austral, Espace und dem Renault 4 E-Tech sowie einem neuen Hybridantrieb für den Symbioz setzt die Marke strategische Impulse. Das Event „Tag der offenen Tür“ am 19. und 20. September 2025 soll diese Modelle breit in den Handel bringen und die Kundennähe weiter stärken.
Zusätzlich flankieren attraktive Leasingangebote – vor allem für sofort verfügbare Modelle wie Captur, Austral und Clio – die Verkaufsstrategie im Sommer.
Erfolgsfaktor Händlernetz und Kundenbindung
Ein entscheidender Baustein des Erfolgs bleibt die Partnerschaft mit dem Renault-Handel. Die enge Zusammenarbeit und die Expansion des Händlernetzes stärken die Kundenbindung und fördern die Markenwahrnehmung. In den letzten Monaten wurden mehrere neue Betriebe eröffnet, was die Versorgung in urbanen wie ländlichen Regionen optimiert.
Renault positioniert sich dadurch nicht nur als Fahrzeughersteller, sondern auch als zuverlässiger Mobilitätsanbieter mit regionaler Nähe und Kundenzugang.
Renaults Marktanteil wächst – getrieben von Vielfalt und elektrischer Vision
Renault hat es geschafft, sich in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld zu behaupten. Die Kombination aus modernem Antriebsmix, zielgerichteter Modellpolitik und einem starken Vertriebsnetz verhilft der Marke zu einem stabilen Marktanteil im Privat- wie auch im Nutzfahrzeugbereich. Mit klarer Ausrichtung auf elektrische Modelle und attraktiven Angeboten für Endkunden und Gewerbetreibende geht Renault gut gerüstet in die zweite Jahreshälfte – und bleibt eine zentrale Kraft in der betrieblichen Mobilitätslandschaft.