Renault bringt neue elektrische LCVs auf die Straße: Was steckt hinter den Modellen?
Die Welt der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) steht vor einem Umbruch: Renault stellt mit Estafette, Goelette und Trafic eine vollelektrische Modellreihe vor, die den Markt neu definiert. Auf Basis der modernen Ampere-Plattform verbinden die Fahrzeuge hohe Flexibilität mit smarter Technologie und nachhaltiger Mobilität.
Neue Architektur für maximale Anpassungsfähigkeit
Die vollelektrischen LCVs basieren auf der neuen SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere, die eine zukunftsweisende Vernetzung und Flexibilität ermöglicht. Diese Plattform optimiert Ergonomie, digitale Konnektivität und betriebswirtschaftliche Effizienz. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Fahrzeuge individuell an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Damit bietet Renault Lösungen für verschiedene Branchen, von der urbanen Logistik bis hin zum gewerblichen Handwerk.
Trafic E-Tech Electric: Die moderne Transporterlösung
Die vierte Generation des Renault Trafic kommt mit einem dynamischen One-Box-Design und einem durchdachten Raumkonzept. Trotz kompakter Abmessungen bleibt die Wendigkeit erhalten – ein Vorteil für den Stadtverkehr. Mit weniger als 1,90 m Höhe eignet sich das Modell auch für Tiefgaragen. Optische Highlights setzen die hinterleuchtete Frontpartie und eine markante 3D-Lichtsignatur.
Goelette E-Tech Electric: Vielseitig und robust
Der Goelette E-Tech Electric knüpft an die Tradition des früheren Renault Goelette an und bietet eine modulare Plattform für verschiedene Karosserievarianten. Als Fahrgestell, Kasten oder Kipper ermöglicht er individuelle Umbauten für gewerbliche Zwecke. Durch die flexiblen Strukturen lässt sich das Fahrzeug ideal an spezifische Transportbedürfnisse anpassen.
Estafette E-Tech Electric: Perfekt für urbane Logistik
Als kompakte und wendige Transporterlösung für Innenstädte setzt der Estafette E-Tech Electric auf ein modernes Design mit hoher Funktionalität. Die Panorama-Windschutzscheibe verbessert die Sicht und steigert die Sicherheit. Ein seitliches Schiebetürsystem mit unsichtbarer Schiene ermöglicht einen komfortablen Zugang, während schwarze Schutzleisten die Robustheit unterstreichen.
Produktion in Frankreich: Ein klares Bekenntnis zur Qualität
Renault setzt bei der Fertigung seiner neuen LCV-Modelle auf das Werk Sandouville in Frankreich. Diese Entscheidung steht für Qualität, nachhaltige Produktion und wirtschaftliche Effizienz. Gleichzeitig profitieren Kunden von kurzen Lieferketten und europäischer Fertigungskompetenz.
Elektromobilität als wirtschaftlicher Vorteil
Die neuen Elektro-Transporter bieten nicht nur umweltfreundliche Antriebe, sondern auch wirtschaftliche Vorteile: Geringere Betriebskosten durch weniger Wartungsaufwand und staatliche Förderungen für emissionsfreie Fahrzeuge machen den Umstieg auf die Renault LCVs besonders attraktiv.
Schlussbetrachtung: Ein neuer Maßstab im Transportwesen
Mit Estafette, Goelette und Trafic E-Tech Electric präsentiert Renault eine wegweisende Baureihe, die die betriebliche Mobilität effizienter und nachhaltiger gestaltet. Die innovative SDV-Architektur bietet neue Möglichkeiten für gewerbliche Anwendungen und unterstreicht Renaults Engagement für zukunftsweisende Nutzfahrzeugkonzepte.