Mit der Einführung von Proactive Care erweitert MINI sein Serviceportfolio um ein digitales Angebot, das Kundenbedarfe erkennt, bevor diese akut werden. Auf Basis von Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz soll der neue Ansatz die Zufriedenheit der MINI Fahrer steigern und Werkstattbesuche effizienter gestalten. Das Ziel: ein reibungsloses Serviceerlebnis, das den Fahrspaß in den Mittelpunkt stellt.
Proactive Care als digitaler Concierge
Das Konzept von Proactive Care ist vergleichbar mit einem persönlichen Assistenten im Fahrzeug. Sensoren überwachen kontinuierlich den Zustand des Autos und melden mögliche Probleme frühzeitig. Ob Reifendiagnose, Fehlermeldungen oder Wartungshinweise – MINI Fahrer werden rechtzeitig informiert und erhalten konkrete Lösungsvorschläge.
Kommunikation über verschiedene Kanäle
MINI setzt bei Proactive Care auf Flexibilität. Kunden können zwischen mehreren Kommunikationswegen wählen:
Mitteilungen direkt im Fahrzeug
Push-Nachrichten über die MINI App
E-Mail, SMS oder Telefon
Kontaktaufnahme durch den bevorzugten Servicepartner
Direkter Anruf von der Pannen- und Unfallhilfe
Auf diese Weise wird der Service individuell auf die Vorlieben des Kunden abgestimmt.
Fotos: MINI
Werkstattbesuch mit voller Transparenz
Wenn ein Werkstatttermin notwendig ist, zeigt Proactive Care die passende Kontaktmöglichkeit zum bevorzugten MINI Partner an. Viele Diagnosen lassen sich bereits remote durchführen, sodass unnötige Fahrten entfallen. Arbeiten, Kosten und Übergabetermine sind über die MINI App transparent einsehbar. Das steigert nicht nur die Planungssicherheit, sondern reduziert auch den organisatorischen Aufwand für den Fahrer.
MINI Service neu gedacht
Während bisher Kunden eigenständig auf ihren Servicepartner zugehen mussten, kehrt MINI mit Proactive Care dieses Prinzip um. Der Service tritt aktiv an die Fahrer heran. Damit rückt die Kundenzufriedenheit noch stärker in den Fokus, denn MINI Fahrer können sich voll und ganz auf die Freude am Fahren konzentrieren. Voraussetzung dafür ist die Nutzung der MINI App, ein aktiver MINI Connected Vertrag sowie die Zustimmung zu Datenschutz- und Kommunikationsbestimmungen.
Datenschutz an erster Stelle
Die BMW Group betont, dass Proactive Care höchste Anforderungen an den Datenschutz erfüllt. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet und in Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie nationalen Gesetzen genutzt. Damit verbindet MINI digitale Services mit einem klaren Bekenntnis zu Datensicherheit und Transparenz.
Internationale Einführung
Nach dem Start in Italien und Großbritannien Anfang 2025 folgte die Einführung in Deutschland, Korea, Spanien und den Benelux-Staaten. Weitere Märkte wie Frankreich, China und die USA stehen noch im Laufe des Jahres an. Damit wird Proactive Care sukzessive weltweit verfügbar gemacht und MINI positioniert sich auch im Servicebereich global zukunftsorientiert.
Kampagne aus den Highlands
Begleitet wird der Service-Rollout von einer Kampagne, die auf künstlich erzeugte Bilder setzt. Schauplatz sind die schottischen Highlands, inszeniert ohne klassisches Filmteam oder reale Fahrzeuge. Ab Oktober 2025 wird die Kampagne international ausgespielt und unterstreicht den digitalen Ansatz des MINI Service.
Mit Proactive Care bietet MINI ein Servicekonzept, das datenbasiert, proaktiv und kundenorientiert arbeitet. Fahrer profitieren von frühzeitigen Hinweisen, flexibler Kommunikation und transparenten Werkstattprozessen. Zugleich setzt die BMW Group auf höchste Datenschutzstandards und erweitert den Service sukzessive weltweit. Für MINI Kunden bedeutet das: weniger Aufwand beim Service, mehr Zeit für Fahrspaß.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
