Vertrauen beim Gebrauchtwagenkauf neu gedacht
Elektroautos werden zunehmend beliebter – doch beim Kauf eines gebrauchten Modells bleibt eine entscheidende Frage: In welchem Zustand befindet sich die Batterie? Polestar, der schwedische Hersteller für leistungsstarke E-Fahrzeuge, begegnet dieser Unsicherheit mit einem neuen Ansatz. Das Unternehmen bietet für den Polestar 2 ab sofort ein Batteriezustandszertifikat im Rahmen seines Pre-owned Programms an. Käufer eines gebrauchten Polestar 2 profitieren damit von mehr Transparenz, Sicherheit und technologischem Fortschritt – ein Angebot, das die Suche nach einem gebrauchten Polestar, wesentlich attraktiver macht.
Batteriezertifikat schafft Vertrauen
Herzstück des überarbeiteten Gebrauchtwagenprogramms ist das sogenannte Batteriezustandszertifikat (BSOH). Dieses dokumentiert den aktuellen Zustand der Hochvoltbatterie eines gebrauchten Polestar 2 – inklusive nutzbarer Kapazität in Prozent. Damit lässt sich auf einen Blick erkennen, ob die Batterie noch die gewünschte Reichweite liefern kann. Die Einführung dieses Zertifikats ist ein bedeutender Schritt, um Vertrauen in den Polestar zu stärken und sorgt für mehr Sicherheit bei der Kaufentscheidung.
Fotos: Polestar
112-Punkte-Prüfung für maximale Fahrzeugqualität
Vor der Ausstellung des Batteriezertifikats wird jedes Fahrzeug einem umfassenden Gesundheitscheck unterzogen. Im Rahmen der 112-Punkte-Prüfung inspizieren autorisierte Servicepartner alle relevanten Komponenten – von Technik bis Karosserie. Zusätzlich werden Kilometerstand, Wartungshistorie und Vorbesitzerstatus durch unabhängige Nachweise verifiziert. Das Ziel: Jedes gebrauchte Modell soll im bestmöglichen Zustand ausgeliefert werden. Käufer eines gebrauchten Polestar erhalten so ein vollwertiges, geprüftes Fahrzeug mit dokumentierter Vorgeschichte.
Software auf dem neuesten Stand durch OTA-Updates
Ein weiteres Highlight des Programms: Regelmäßige Over-the-Air-Updates halten die Fahrzeuge technisch auf dem neuesten Stand. Käufer eines gebrauchten Polestar 2 müssen keine Abstriche bei digitalen Features machen. OTA-Updates sorgen für verbesserte Effizienz, ein optimiertes Batteriemanagement und neue Funktionen wie Apple CarPlay, Android Auto oder Waze. Auch beliebte Apps wie YouTube lassen sich bequem nutzen – ein echter Mehrwert im täglichen Fahrbetrieb.
Garantie und Pannenhilfe inklusive
Neben dem Batteriezustand spielen Garantieleistungen eine wichtige Rolle. Jeder gebrauchte Polestar 2 erhält eine 24-monatige Gebrauchtwagengarantie. Hinzu kommt die verbleibende Batteriegarantie von bis zu acht Jahren bzw. 160.000 km. Sollte die Batteriekapazität innerhalb dieses Zeitraums unter 70 % sinken, wird der Energiespeicher kostenfrei ersetzt. Ein umfassendes Pannenhilfe-Paket rundet das Sicherheitsversprechen beim Polestar ab.
Polestar setzt neue Maßstäbe bei gebrauchten E-Autos
Mit der Einführung des Batteriezustandszertifikats und einem durchdachten Prüfprozess definiert Polestar die Qualitätssicherung im Bereich gebrauchter Elektrofahrzeuge neu. Besonders für technikaffine Käufer, die bei einem gebrauchten Polestar keine Kompromisse eingehen möchten, schafft das Programm eine verlässliche Entscheidungsgrundlage. Transparenz, Wartungssicherheit und fortlaufende Softwarepflege machen den Polestar 2 auch als Vorbesitz-Fahrzeug zu einer zukunftssicheren Investition.