Elektrische Rallye-DNA aus Schweden: Polestar erweitert die Arctic Circle Kollektion
Polestar setzt neue Maßstäbe im Segment elektrischer Performance-Fahrzeuge. Die schwedische Marke präsentiert mit den neuen Arctic Circle Modellen eine eindrucksvolle Weiterentwicklung ihrer Motorsport-DNA. Nach der Vorstellung des Polestar 2 Arctic Circle im Jahr 2022 folgt nun eine gesamte Modellreihe, die speziell für extreme Winterbedingungen entwickelt wurde. Die neuen Versionen des Polestar 3 und Polestar 4 zeigen eindrucksvoll, wie die skandinavische Automarke ihre Motorsport-Wurzeln mit modernster Elektromobilität kombiniert. Ihre Premiere feiern die Fahrzeuge beim FAT Ice Race 2025 in Zell am See, Österreich.
Motorsport trifft auf skandinavisches Design
Die Arctic Circle Modelle von Polestar wurden gezielt für anspruchsvolle Eis- und Schnee-Bedingungen konzipiert. Entwickelt in Nordschweden, einem der härtesten Testgebiete für Fahrzeuge, bringen diese Elektro-SUVs ein Höchstmaß an Fahrdynamik auf winterliche Straßen. Mit einer erhöhten Bodenfreiheit, individuell anpassbaren Öhlins 3-Wege-Stoßdämpfern und speziell entwickelten Pirelli-Spikereifen bieten sie eine Performance, die direkt aus dem Rallyesport inspiriert ist. OZ-Racing-Felgen, exklusive Recaro-Schalensitze und leistungsstarke Zusatzscheinwerfer von Stedi unterstreichen den sportlichen Charakter.
Hochleistungs-Technologie für extreme Bedingungen
Die Arctic Circle Serie geht weit über kosmetische Anpassungen hinaus. Jedes Modell wurde mit einem speziellen Fahrwerks-Setup und maßgeschneiderten technischen Lösungen ausgestattet, um eine außergewöhnliche Performance auf Eis und Schnee zu gewährleisten. Joakim Rydholm, Head of Driving Dynamics bei Polestar, beschreibt die Entwicklung als eine Herausforderung, die mit viel Präzision gemeistert wurde. Er und sein Team brachten ihre jahrzehntelange Motorsport-Erfahrung ein, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug maximale Kontrolle, Traktion und Fahrspaß bietet.
FAT Ice Race 2025: Die Bühne für Performance auf Eis
Die Arctic Circle Kollektion feiert ihr Debüt beim renommierten FAT Ice Race in Zell am See. Das Event hat sich als fester Bestandteil der internationalen Car Culture etabliert und zieht Motorsport-Fans aus aller Welt an. Hier demonstriert Polestar eindrucksvoll, dass auch Elektrofahrzeuge ein einzigartiges Fahrerlebnis auf Schnee und Eis bieten können. Mit einer Mischung aus Skandinavischem Design und High-Performance-Technologie setzt Polestar ein klares Statement für die Zukunft der Elektromobilität.
Mehr als nur Performance: Praktische Features für den Wintereinsatz
Neben der beeindruckenden Fahrleistung bieten die Arctic Circle Modelle eine Vielzahl an praktischen Features für winterliche Bedingungen. Dachgepäckträger für Ski und Snowboards, zusätzliche Stauraumlösungen sowie Bergungsausrüstung machen sie zu perfekten Begleitern für Abenteurer und Wintersport-Enthusiasten. In Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern entwickelt, bringen diese Fahrzeuge nicht nur Fahrspaß, sondern auch funktionale Lösungen für den Alltag im Winter.
Elektromobilität neu definiert
Mit der Arctic Circle Kollektion beweist Polestar eindrucksvoll, dass Elektromobilität und Performance kein Widerspruch sind. Die Marke verbindet Motorsport-DNA mit innovativer Technik und einem klaren Fokus auf Fahrdynamik. Die neuen Modelle zeigen, dass Elektro-SUVs auch unter extremsten Bedingungen nicht nur bestehen, sondern Maßstäbe setzen können.