Wer einen Fuhrpark verwaltet, hat immer gut zu tun.
Der Verkauf des Kauf-Fuhrparks kommt häufig zu kurz und ist ein eher nervenaufreibendes und aufwendiges Geschäft. Der Fahrzeugmarkt unterlag in den letzten Jahren heftigen Schwankungen: Chipkrise, lange Lieferzeiten für Neuwagen, gestiegene Gebrauchtwagenpreise und nun Inflation und steigende Leasingkosten. Flottenmanager, die ihre Effizienz steigern, Gewinne maximieren und gesetzliche Vorgaben einhalten möchten, entdecken oft beträchtliche Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Fahrzeugvermarktung.
Dieser Aspekt des Fuhrparkmanagements bietet häufig ungeahnte Chancen zur Optimierung und kann maßgeblich zum Erfolg des gesamten Flottenbetriebs beitragen.
Kauf-Fuhrparks mit einem professionellen Vermarktungsprozess können deutlich wirtschaftlicher sein als ein reiner Leasing-Fuhrpark.
Wie kann 2trde helfen?
Das 2017 in München gegründete Unternehmen 2trde („two-trade“) unterstützt Fuhrparkverantwortliche gleich auf mehreren Wegen:
Als Full-Service Anbieter nimmt 2trde den gesamten Verkaufsprozess ab – egal ob PKW, LKW oder Spezialfahrzeuge. So bleibt mehr Zeit fürs Kerngeschäft. Der Prozess teilt sich dabei in drei einfache Schritte auf:
Aufnahme:
2trde organisiert einen Sachverständigen, der einen Zustandsbericht der Fahrzeuge erstellt, sofern noch kein Gutachten vorliegt.Auktion:
Der 2trde-Ansatz ist einzigartig, denn im Hintergrund bieten über 10 Plattformen bzw. B2B-Börsen aus ganz Europa auf die Fahrzeuge. Dabei werden tausende von potenziellen Bietern angesprochen. So erreicht man immer Höchstpreise und maximale Revisionssicherheit.Abwicklung:
Nach erfolgreicher Auktion erfolgt die Auszahlung des Kaufpreises durch 2trde umgehend – vorausgesetzt, das Höchstgebot entspricht den Erwartungen. Im Anschluss an die Transaktion organisiert 2trde die Abholung des Fahrzeugs.
2trde unterstützt bereits 38 Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Fuhrparkfahrzeuge. Darunter auch die Firma Liebherr, die als eine der größten Baumaschinenhersteller der Welt bekannt ist.
Herr Kuchelmeister, Strategischer Einkäufer bei Liebherr, sieht sich dabei mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert wie die meisten Fuhrparkmanager: Der Arbeitstag ist kurz, der Verwaltungsaufwand hoch und die Situation im Fahrzeughandel bereits seit mehreren Jahren schwierig.
Insgesamt sind wir mit unserem neuen Remarketing mehr als zufrieden. Wir konnten nicht nur unseren Arbeitsaufwand erheblich reduzieren, sondern profitieren auch von kürzeren Standzeiten.