Der Nissan Frontier Pro elektrifiziert Chinas Nutzfahrzeug-Segment
Der chinesische Automarkt erlebt aktuell eine neue Bewegung in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge. Mit dem Nissan Frontier Pro bringt der Hersteller erstmals einen elektrifizierten Pick-up auf die Straßen – und zielt damit auf ein wachsendes Segment zwischen urbanem Lifestyle und funktionaler Geländetauglichkeit. Dieser Plug-in-Hybrid vereint kraftvolle Performance mit durchdachten Komfortlösungen und intelligenter Antriebstechnik. Besonders im chinesischen Markt, wo Elektrifizierung mit hoher Geschwindigkeit voranschreitet, markiert dieses Modell einen strategisch wichtigen Schritt.
Technologischer Antrieb mit über 800 Nm Drehmoment
Der Nissan Frontier Pro setzt auf einen hochmodernen Plug-in-Hybridantrieb. Unter der Haube arbeitet ein 1,5-Liter-Turbobenziner, kombiniert mit einem kräftigen Elektromotor, der am Getriebe montiert ist. Zusammen liefern beide Aggregate eine Systemleistung von über 300 kW (408 PS) und ein maximales Drehmoment von 800 Nm – ein Wert, der den Frontier Pro besonders im Anhängerbetrieb und bei Offroad-Einsätzen attraktiv macht. Für den städtischen Alltag überzeugt die elektrische Reichweite von bis zu 135 Kilometern, die viele Pendlerfahrten komplett emissionsfrei ermöglicht.
Fotos: Nissan
Vielseitigkeit durch intelligente Allradtechnik und vier Fahrmodi
Der Frontier Pro ist nicht nur ein Kraftpaket, sondern auch ein Allrounder. Ein intelligenter Allradantrieb sorgt für situationsgerechte Drehmomentverteilung, während eine elektromechanische Differenzialsperre an der Hinterachse für mehr Traktion im Gelände sorgt. Ergänzt wird das Fahrwerk durch eine Mehrlenkerachse hinten. Mit vier wählbaren Fahrmodi – „Hybrid“, „Elektro“, „Performance“ und „Schnee“ – passt sich der Pick-up flexibel an Gelände, Witterung und Fahrstil an.
Design: Tradition trifft Zukunft
Gestaltet wurde der Frontier Pro im Nissan Design Studio in Shanghai. Auffällig ist die gelungene Reminiszenz an den ikonischen D21 Pick-up der 1980er Jahre – besonders an den markanten Scheinwerfer-Designs zu erkennen. Die LED-Leuchten an der Fahrzeugfront unterstreichen die Breite des Wagens, während das beleuchtete Markenlogo visuelle Akzente setzt. Dieses Design verbindet Robustheit mit moderner Linienführung – ideal für den urbanen wie auch ländlichen Einsatz.
Innenraumkomfort auf Premium-Niveau
Der Innenraum des Nissan Frontier Pro überrascht mit Komfortfeatures, die sonst eher in oberen Fahrzeugklassen zu finden sind: Ein serienmäßiges Panoramadach sorgt für lichtdurchflutete Atmosphäre. Das digitale Cockpit mit 10-Zoll-Instrumentenanzeige sowie ein 14,6 Zoll großer Infotainment-Bildschirm schaffen eine aufgeräumte, intuitive Bedienoberfläche. Besonderes Highlight: Massagesitze mit Heiz- und Kühlfunktion – ein echter Mehrwert für Langstreckenfahrten. Zusätzlich bietet das Modell einen Vehicle-to-Load (V2L)-Anschluss, über den externe Geräte mit bis zu 6 kW betrieben werden können.
Strategischer Marktstart und Ausblick
Der neue Frontier Pro ist eines von insgesamt neun elektrifizierten Modellen, die Nissan bis Mitte 2027 in China einführen will. Die Fertigung erfolgt in Kooperation mit Zhengzhou Nissan (ZNA), einem lokal verankerten Partner. Der Marktstart ist für noch dieses Jahr vorgesehen – weitere Exportmärkte sollen folgen. Damit positioniert sich Nissan frühzeitig im aufkommenden Segment elektrifizierter Pick-ups – einem Feld, das bisher in Asien kaum besetzt ist.
Der Nissan Frontier Pro ist mehr als nur ein weiteres elektrifiziertes Fahrzeug. Mit seinem starken Plug-in-Hybridantrieb, 800 Nm Drehmoment, großzügigem Komfortangebot und einem durchdachten Allradkonzept bietet er ein Gesamtpaket, das in der wachsenden SUV- und Pick-up-Klasse in China eine echte Alternative darstellt. Nissan kombiniert hier technologische Innovationskraft mit Designtradition und funktionaler Vielseitigkeit – eine Kombination, die den Frontier Pro zu einem relevanten Player in der elektrifizierten Mobilität macht.