EnBW präsentiert die Zukunft des Ladens: Der NextLevel Ladepark in Chemnitz
EnBW hat kürzlich einen innovativen Meilenstein in der Entwicklung der Elektromobilität gesetzt: die Eröffnung des NextLevel Ladeparks nahe Chemnitz. Dieser erste seiner Art Ladepark vereint Nachhaltigkeit und fortschrittliche Technologie und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die einzigartigen Merkmale des Ladeparks und dessen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität.
Nachhaltigkeit in drei Dimensionen
Der NextLevel Ladepark berücksichtigt ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Aspekte, um ein zukunftsweisendes Ladeerlebnis zu bieten. Von der Bauweise bis zum Betrieb zeigt EnBW, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Park wird komplett mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, und die Dachkonstruktion besteht erstmals aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, was im Vergleich zu herkömmlichen Stahlkonstruktionen 57 Prozent CO₂ einspart.
Technologische Innovationen und verbesserte Aufenthaltsqualität
Der Ladepark setzt nicht nur auf Ökostrom, sondern auch auf Solarenergie: Die Dachfläche ist mit 144 Photovoltaik-Modulen ausgestattet, deren Energie direkt ins lokale Netz eingespeist wird. Zusätzlich zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verbessert der Park das Ladeerlebnis durch barrierearme Ladeplätze, automatische Toiletten und einen interaktiven Lernspielplatz für Kinder. Ein ständig geöffneter REWE ready Shop bietet eine Auswahl an Snacks und Getränken, um die Aufenthaltsqualität weiter zu erhöhen.
Schnellladen der nächsten Generation
Mit 24 High Power Charging-Ladepunkten, die eine Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt bieten, setzt der NextLevel Ladepark neue Standards im Schnellladen. Autofahrer können in nur 15 Minuten Reichweiten von bis zu 400 Kilometern laden. Die Verfügbarkeit der Ladepunkte wird über die EnBW mobility+ App transparent dargestellt, und bei steigendem Bedarf kann die Anzahl der Ladepunkte auf bis zu 32 erhöht werden.
Expansion und Vision für die Zukunft
EnBW betreibt bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland mit mehr als 4.500 Ladepunkten und plant, dieses Netz bis 2030 auf rund 30.000 Schnellladepunkte auszubauen. Mit einer jährlichen Investition von etwa 200 Millionen Euro trägt EnBW entscheidend dazu bei, die notwendige Infrastruktur für die steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen in Deutschland zu schaffen.
Fazit
Der NextLevel Ladepark von EnBW bei Chemnitz ist mehr als nur eine Ladeinfrastruktur; es ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen durch innovative Ansätze und nachhaltige Investitionen die Mobilitätswende vorantreiben können. Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit, Nutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Technologie Hand in Hand gehen können, um die Elektromobilität attraktiver und zugänglicher zu machen.
Überblick zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit am NextLevel Ladepark der EnBW
Ökologisch nachhaltig: Klimaschutz im Fokus
- Standort wird mit 100 Prozent Ökostrom betrieben
- Holzdachkonstruktion spart in der Produktion im Vergleich zur bisherigen Stahlkonstruktion etwa 57 Prozent CO₂-Äquivalente ein
- Solardach besteht aus 144 Photovoltaik-Modulen mit einer Leistung von 53 Kilowatt-Peak (kWp); PV-Module so ausgerichtet, dass mehr Effizienz erreicht werden kann
- Bewegungsgesteuerte LED-Leuchtmittel, um Lichtverschmutzung geringer zu halten
- Bodenbelag aus recycelten und zertifizierten Pflastersteinen, die im Vergleich zu den Belägen anderer EnBW-Ladeparks 24 Prozent an CO₂ einsparen; die besonders niedrigen Steine lassen Regenwasser besser versickern und fördern so die Grundwasserbildung und die Artenvielfalt im Boden
- klimawandelangepasstes Begrünungskonzept mit hitze- und trockenresistenten Bäumen sowie Wildrasen
- Umspannstation CO₂-ärmer produziert, indem das Gehäuse aus Stahl mit 86 Prozent und der Trafokern mit 71 Prozent weniger CO₂-Äquivalenten hergestellt wurden; Spulen sind ebenfalls optimiert, dass die Energieverluste im Leerlauf 32 Prozent weniger CO₂-Äquivalente betragen
Sozial nachhaltig: verbesserte Aufenthaltsqualität für alle
- barrierearme Ladeplätze mit entsprechender Kennzeichnung
- automatische und barrierearme Toiletten mit digitalem Bezahlterminal
- Lernspielplatz für Kinder
- durchgehend verfügbarer, automatisierter REWE ready-Shop
- Sitzgelegenheiten direkt am Standort – barrierearme Sitzplätze ebenfalls vorhanden
Wirtschaftlich nachhaltig: skalierbar und effizient
- Erfahrungen aus dem Bau des Ladeparks sorgen für höhere Effizienz beim Einsatz der für solche Standorte benötigten Materialien und Technik
- Die Planung wurde gleichzeitig zur Standardisierung von Prozessen genutzt. Standorte können schneller und wirtschaftlicher realisiert werden.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
EnBW mobility+ Business Professional
Die Komplettlösung vom besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands: für das Laden am Arbeitsplatz, zu H