eCitaro: Der Weg in eine klimafreundliche Mobilität in Ulm und Neu-Ulm
Die betriebliche Mobilität steht vor einem Wandel, und die Einführung des Mercedes-Benz eCitaro G ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU Verkehr) haben die ersten von 14 dieser modernen Elektro-Gelenkbusse erhalten, die für eine klimafreundliche und sichere Beförderung der Bürger sorgen werden.
Auslieferung und Einsatz der eCitaro G in Ulm und Neu-Ulm
Am 1. Juli 2024 wurden die beiden ersten eCitaro G an die SWU Verkehr übergeben. Die Übergabe fand in Anwesenheit von wichtigen Persönlichkeiten wie Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Neu-Ulms Bürgermeister Johannes Stingl statt. Diese neuen Busse werden künftig eine bedeutende Rolle im öffentlichen Nahverkehr der Donau-Städte spielen. Sechs weitere Fahrzeuge sollen im Herbst 2024 folgen, und die restlichen sechs im nächsten Jahr.
NMC3-Batterien: Mehr Energiedichte für längere Reichweiten
Die eCitaro G sind mit der neuesten Generation von NMC3-Batterien (Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid) ausgestattet, die eine um 50 Prozent höhere Energiedichte bieten. Mit einer Gesamtkapazität von 490 kWh, verteilt auf fünf Batteriepakete, gewährleisten diese Busse eine Reichweite von mindestens 150 Kilometern. Die flexiblen Lademöglichkeiten – sowohl im Depot über Steckdosen als auch unterwegs mittels Pantograf auf dem Busdach – sorgen für eine durchgehende Einsatzbereitschaft, auch auf anspruchsvollen Strecken.
Sicherheit steht an erster Stelle: Neueste Assistenzsysteme im Einsatz
Die Sicherheit der bis zu 143 Fahrgäste sowie anderer Verkehrsteilnehmer wird durch modernste Assistenzsysteme gewährleistet. Der Sideguard Assist 2 und der Frontguard Assist unterstützen den Fahrer beim Abbiegen und beim Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer. Der Preventive Brake Assist 2 verhindert durch aktive Bremsunterstützung Unfälle, und der Traffic Sign Assist überwacht die Einhaltung der Verkehrsregeln. Diese Technologien machen die eCitaro G zu einem der sichersten Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr.

Die SWU Verkehr: Ein Überblick
Die SWU Verkehr GmbH wurde 1999 gegründet und transportiert jährlich über 39 Millionen Fahrgäste. Mit ihren 69 Omnibussen legen sie insgesamt 4,5 Millionen Kilometer in Ulm und Neu-Ulm zurück. Das Unternehmen beschäftigt rund 320 Mitarbeiter und ist ein zentraler Bestandteil der regionalen Mobilitätsinfrastruktur.
Zusammenfassung
Die Einführung der eCitaro G bei der SWU Verkehr markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren und sichereren Mobilität. Mit ihren fortschrittlichen Batterie- und Sicherheitssystemen setzen diese Elektro-Gelenkbusse neue Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr und tragen wesentlich zur Reduktion der CO2-Emissionen bei. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zeigen damit, wie nachhaltige Mobilität in der Praxis aussehen kann.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen
