Die Fuhrwerk Plus GmbH ist ein führender Mobilitätsdienstleister im Bereich der operativen Flottenverwaltung und bietet neben ihren Services eine breite Palette an Fahrzeugen zur Langzeitmiete und im Abonnement für Geschäftskunden an.
In diesem Interview wird uns der Geschäftsführer, Peter Heid, Einblicke in die Produkte und Dienstleistungen der Fuhrwerk Plus GmbH geben und darüber sprechen, wie das Unternehmen auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Mobilitätsbranche reagiert.
Wir werden auch erfahren, welche Strategien und Innovationen die Fuhrwerk Plus GmbH verfolgt, um den Herausforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden und welche Rolle Partnerschaften in ihrem Geschäftsmodell spielen.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch mit einem Experten, der die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestaltet.
Was macht die Fuhrwerk Plus GmbH für dich aus?
Peter Heid: Fuhrwerk Plus ist der operative Arm und das Schnellboot der Choice Unternehmensgruppe, eine Ansammlung von Experten aus der Mobilitätsbranche.
Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir deren Mobilitätsprodukte schnell und unkompliziert um – im Namen unserer Kunden und mit unseren Services.
Der Kunde steht vorne, die Fuhrwerk professionell dahinter. Wir nutzen dabei die Stärken der Gruppe: Finance und Accounting über die Choice, die IT von unserer Schwester der KMS usw.
Zudem haben wir im Jahr 2024 ein eigenes flexibles Mietprodukt namens CarCharter für Gewerbekunden entwickelt. Multibrand-Neufahrzeuge, alle Antriebsarten, verschiedene Laufzeiten und körperliche Buchungen zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden über eine Softwarelösung, welche die Vorzüge von Leasing, Langzeitmiete und Abonnement perfekt miteinander vereint.
Mit CarCharter bieten wir ein innovatives Mobilitätsprodukt für Gewerbekunden an, welches einen absoluten Mehrwert für Fuhrparkleiter und Dienstwagenfahrer mit sich bringt.
Welche Bedürfnisse oder Probleme adressiert CarCharter?
Peter Heid: Unsere Kunden erhalten mit CarCharter ausschließlich Neufahrzeuge. Die Fahrzeuge sind über unseren Onlineshop buchbar und der Kunde erhält präzise die Leistungen, die er gebucht hat. Die genaue Ausstattung ist im Detail abgebildet und die UPE im Vorfeld bekannt. CarCharter bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen verschiedenster Hersteller und Modelle über alle Antriebsarten hinweg. Die Firmenpolicies unserer Kunden können im Shop abgebildet werden, sowie diverse andere Optionen, wie bspw. Zu- oder Auszahlfunktionen. Der Fuhrparkleiter erhält jederzeit volle Transparenz über Buchungen und kann diese bei Bedarf freigeben oder ablehnen. CarCharter ist simpel, intuitiv und frei von Haftung – für den Dienstwagenfahrer bis hin zum Fuhrparkleiter.
CarCharter kann zudem als Mitarbeiterbindungsinstrument eingesetzt werden, um High Potentials attraktive Mehrwerte zu unterbreiten oder allen nicht dienstwagenberechtigten Mitarbeitenden betriebliche Zuschüsse zu gewähren. All unsere Fahrzeuge sind versichert, werden logistisch zu unseren Kunden verbracht und am Ende der Laufzeit wieder abgeholt. Eine gemeinsame Besichtigung und faire Schadenbewertung runden das Angebot von CarCharter ab.
Trotz einfacher digitaler Lösungen legen wir bei CarCharter großen Wert auf einen persönlichen Kundenservice.
Was sind die langfristigen Ziele für dieses Produkt und welche Weiterentwicklungen sind geplant?
Peter Heid:
Jeder Fuhrpark ist individuell und die Beschaffung und Beschaffenheit erfolgt aus unterschiedlichen Gründen: Gewohnheit, mangelnde Alternative, Erfahrung, Firmenpolicy, CO₂-Bilanz, Elektrifizierung, Mitarbeitermotivation, Bindung von High-Potentials u.v.m. Wir glauben daran, dass wir für jeden Fuhrpark, für jeden Fuhrparkverantwortlichen und Fahrzeugnutzer einen Mehrwert stiften können – durch ein stetig wachsendes Fahrzeugangebot, effiziente Prozesse, eine digitale Buchungsstrecke und einen exzellenten persönlichen Service.
Daran arbeiten wir jeden Tag und wollen uns stetig verbessern, um die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser abbilden zu können.