Umgestaltung und Modernisierung des Mitsubishi ASX
Der Mitsubishi ASX hat sich bisher als unauffälliges, aber solides Fahrzeug im Portfolio von Mitsubishi erwiesen. Mit einer umfangreichen Überarbeitung, die bereits 15 Monate nach dem Marktstart in Deutschland eingeführt wurde, zielt Mitsubishi darauf ab, die Verkaufszahlen des ASX deutlich zu steigern. Diese Neuerungen umfassen sowohl ästhetische Anpassungen im Einklang mit dem „Dynamic Shield“-Design von Mitsubishi als auch technologische Upgrades, um den ASX attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen.
Technologische Neuerungen und Interieur-Upgrades
Die neueste Version des ASX zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Verbesserungen aus, darunter neue Voll-LED-Leuchten und elegante Zierleisten in Schwarz und Chrom, die das äußere Erscheinungsbild aufwerten. Im Innenraum hat Mitsubishi erhebliche Änderungen vorgenommen: Zum ersten Mal sind Google-Dienste und eine fortschrittliche Sprachsteuerung verfügbar, die das Infotainment-Erlebnis verbessern. Das Infotainment-System wird über einen großzügigen 10,4-Zoll-Touchscreen bedient, während das Kombiinstrument je nach Modellvariante 7 oder 10 Zoll misst.
Vielfältige Ausstattungsoptionen und Preisgestaltung
Der ASX ist nun in fünf verschiedenen Ausstattungsniveaus erhältlich, die von einer eher spartanisch ausgestatteten Basisversion bis hin zu einer nahezu voll ausgestatteten Top-Version reichen. Die Preise werden voraussichtlich zwischen etwa 20.000 Euro für das Basismodell und 32.000 Euro für die Top-Version liegen. Besonders hervorzuheben ist die Intro-Edition, die ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, einschließlich aller verfügbaren Assistenzsysteme und kabellosem Aufladen.
Antriebsvarianten und Umweltverträglichkeit
Im Bereich der Antriebstechnologien hat der ASX einige Änderungen erfahren. Die Plug-in-Hybrid-Variante wurde aus dem Programm genommen, was den Marktpräferenzen entspricht. Der Einstiegsantrieb bleibt der 1,0-Liter-Turbobenziner mit 67 kW/91 PS. Für mehr Leistung sorgt der 1,3-Liter-Turbo in zwei Ausführungen: als reiner Verbrenner mit 140 PS und als 12-Volt-Mildhybrid mit 158 PS. Der interessanteste und umweltfreundlichste Antrieb ist der 1,6-Liter-Vollhybrid, der eine kombinierte Leistung von 143 PS bietet und mit einem Verbrauch von nur 4,6 Litern auf 100 km überzeugt.
Marktstrategie und Absatzpotenzial
Um sich von seinem Schwestermodell Renault Captur abzuheben, positioniert Mitsubishi den ASX preislich attraktiv, insbesondere in der Basisversion. Zudem wird eine fünfjährige Garantie bis 100.000 Kilometer angeboten, was die Attraktivität des Fahrzeugs zusätzlich steigert. Mitsubishi sieht für das überarbeitete Modell ein Absatzpotenzial von bis zu 10.000 Einheiten jährlich auf dem deutschen Markt.
Zusammenfassung
Der überarbeitete Mitsubishi ASX repräsentiert eine deutliche Weiterentwicklung in Design, Technologie und Funktionalität. Mit seinem modernisierten Erscheinungsbild, verbesserten Antriebsoptionen und einer breiten Palette an Ausstattungsvarianten ist der ASX nun besser positioniert, um in der hart umkämpften Klasse der kompakten SUVs in Deutschland zu konkurrieren. Die strategischen Updates sollen nicht nur die Verkaufszahlen steigern, sondern auch Mitsubishis Engagement für fortschrittliche und umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien unterstreichen.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen
