Effiziente Autobahnpflege dank Mercedes Arocs
Die Anforderungen an Nutzfahrzeuge im Straßenbetriebsdienst steigen kontinuierlich – insbesondere auf Deutschlands hochfrequentierten Autobahnen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzt die Autobahn GmbH des Bundes verstärkt auf den Mercedes Arocs. Mit der Auslieferung von 51 Fahrzeugen durch das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum Berlin-Brandenburg zeigt sich, wie moderne Technik die Instandhaltung und Sicherheit auf Autobahnen unterstützen kann. Ein Sinnbild für die gelungene Verbindung aus Kraft, Funktionalität und Flexibilität im öffentlichen Fuhrpark.
Robustheit trifft Vielseitigkeit: Der Mercedes Arocs im Detail
Der Mercedes Arocs überzeugt durch seine robuste Bauweise, die ihn prädestiniert für den Einsatz im harten Alltag auf deutschen Autobahnen. Besonders hervorzuheben ist das flexible Abrollkonzept, das eine rasche Umrüstung auf verschiedene Geräteaufbauten ermöglicht. Das bedeutet: Sommer wie Winter, der Mercedes Arocs bleibt im Dienst.
Alle ausgelieferten Fahrzeuge verfügen über spezialisierte Winterdienstaufbauten, gefertigt von Paul Nutzfahrzeuge GmbH. So kann der Arocs im Winter für den Räum- und Streudienst genutzt werden – ein entscheidender Vorteil für eine reibungslose Verkehrssicherung bei Schnee und Eis.
Fotos: Daimler Truck
Hydraulic Auxiliary Drive (HAD): Mehr Traktion, mehr Kontrolle
Eine der bemerkenswertesten technischen Eigenschaften ist der Hydraulic Auxiliary Drive (HAD). Dieses System aktiviert bei Bedarf den Vorderradantrieb hydraulisch – eine Funktion, die insbesondere bei gelegentlichen Offroad-Einsätzen, wie in Baustellenbereichen oder bei widrigen Wetterbedingungen, ein Plus an Sicherheit und Mobilität bietet. Diese Fähigkeit macht den Mercedes Arocs, Autobahn zum idealen Begleiter für den ganzjährigen Einsatz.
Flottenlösungen aus einer Hand: Das Nutzfahrzeugzentrum Berlin-Brandenburg
Das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum Berlin-Brandenburg zeichnet sich durch maßgeschneiderte Lösungen für Großkunden aus. Unter Leitung von René Rudelt wurde nicht nur die Lieferung organisiert, sondern auch ein umfassender Service für die Betreuung der Fahrzeuge bereitgestellt. Ziel ist es, die Fahrzeugeffizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu maximieren.
Mit professionellen Beratungsleistungen, einem gut ausgebauten Servicenetz und hoher Lieferbereitschaft bietet das Zentrum alles, was Fuhrparkmanager öffentlicher Institutionen benötigen. Für die Autobahn GmbH des Bundes ein entscheidender Faktor bei der Vergabe von gleich 109 Fahrzeugen an einen Anbieter.
Zukunftssichere Mobilität auf Deutschlands Fernstraßen
Mit der Übergabe der ersten 51 Mercedes Arocs wird deutlich, dass nachhaltige und effiziente Lösungen längst auch in staatlichen Fuhrparks Einzug halten. Die noch ausstehenden 58 Vierachser komplettieren die Flotte bis Jahresende und tragen entscheidend zur Betriebsfähigkeit der Autobahnen bei.
Diese Fahrzeuge stehen für mehr als nur Transport – sie sind ein essenzieller Teil der Verkehrssicherheit und -instandhaltung. Der Mercedes Arocs, Autobahn entwickelt sich so zum Sinnbild einer neuen Generation von Einsatzfahrzeugen, die den Arbeitsalltag auf Deutschlands Fernstraßen erheblich erleichtert.
Zusammenfassung
Die Autobahn GmbH setzt auf 109 Mercedes Arocs für ganzjährige Einsätze.
51 Fahrzeuge wurden bereits ausgeliefert, alle mit Winterdiensttechnik ausgestattet.
HAD-System sorgt für mehr Mobilität und Einsatzflexibilität.
Das Nutzfahrzeugzentrum Berlin-Brandenburg bietet Full-Service aus einer Hand.
Der Mercedes Arocs steht für Sicherheit, Funktionalität und Effizienz auf der Autobahn.