An diesen Firmenflotten-Trends geht für Auto-Abo-Pionier und Mobility-Experten MHC Mobility auch 2025 kein Weg vorbei.
Als führender Anbieter für flexible Mobilitätslösungen verwaltet MHC Mobility über 12.000 Fahrzeuge an neun Standorten in Deutschland. Mit 65 Jahren Erfahrung prägt der Erfinder der Langzeitmiete die Branche auch heute mit innovativen Konzepten und blickt an dieser Stelle auf die großen Trends der Mobilität der Zukunft:
Mobile Arbeitsplätze: „Büros auf Rädern“
Eine MHC-Mobility-Umfrage zeigt: Firmenfahrzeuge werden immer häufiger als mobile Arbeitsplätze genutzt. Gerade junge Arbeitnehmer (69 % der 18- bis 29-Jährigen) möchten im Auto produktiv sein. Dafür sind stabile WLAN-Verbindungen, ergonomische Sitze und die Integration von Arbeitsgeräten unerlässlich. Zukünftige Entwicklungen wie automatisiertes Fahren könnten diese mobilen Büros noch relevanter machen.
Mehr Flexibilität für Mitarbeitende
Mitarbeitende wünschen sich flexiblere Mobilitätslösungen. Laut einer MHC-Studie bevorzugen 40 % Vertragslaufzeiten von maximal 12 Monaten, 47 % fordern flexiblen Zugriff auf unterschiedliche Fahrzeugtypen. Langfristige Leasingverträge erfüllen diese Ansprüche nicht mehr. Angebote wie MHC Mobility FlexiRent mit kurzen Laufzeiten und flexibler Fahrzeugwahl sind die Lösung.
Auslagerung der Fuhrparkverwaltung
Unternehmen fokussieren sich durch den Fachkräftemangel stärker auf ihre Kernkompetenzen und lagern die Verwaltung von Firmenfahrzeugen zunehmend aus. MHC Mobility übernimmt sämtliche Aufgaben – von Beschaffung über Wartung bis hin zur Abrechnung – zu einem All-inclusive-Preis. Das reduziert administrative Belastungen und schafft Kostentransparenz.
Elektromobilität als Schlüsseltrend
Die Elektromobilität prägt die Mobilitätsbranche nachhaltig. Steuervorteile, Fortschritte bei Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur machen sie für Unternehmen immer attraktiver.
MHC Mobility berät umfassend – von Fördermöglichkeiten bis hin zu firmeneigenen Ladelösungen.