MB.CHARGE Public: Mercedes-Benz revolutioniert das öffentliche Laden
Mit der Einführung von MB.CHARGE Public setzt Mercedes-Benz neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Dieser integrierte Ladedienst ersetzt ab Mitte März 2025 den bisherigen Service Mercedes me Charge und bietet zahlreiche erweiterte Funktionen, die das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen noch komfortabler gestalten.
Umfassender Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke weltweit
MB.CHARGE Public ermöglicht Kunden den Zugriff auf über 2,3 Millionen Ladepunkte von mehr als 1.600 Ladestationsbetreibern weltweit. Diese enorme Abdeckung stellt sicher, dass Fahrer von Mercedes-Benz Elektrofahrzeugen nahezu überall eine passende Lademöglichkeit finden. Die Integration in das MBUX-Multimediasystem des Fahrzeugs sowie die Mercedes-Benz App ermöglicht eine nahtlose Bedienung und sorgt für ein vernetztes Ladeerlebnis.
Fotos: Mercedes-Benz
Nachhaltigkeit durch Green Charging
Mercedes-Benz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. In Europa, den USA und Kanada stellt das Unternehmen mittels Grünstromzertifikaten sicher, dass für Ladevorgänge über MB.CHARGE Public eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz eingespeist wird. Dies unterstützt die umweltfreundliche Nutzung von Elektrofahrzeugen und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien.
Exklusive Reservierungsfunktion für Mercedes-Benz Ladeparks
Als erster Automobilhersteller führt Mercedes-Benz eine integrierte Reservierungsfunktion für Ladestationen ein. Beginnend in Deutschland und den USA können Kunden über MB.CHARGE Public im Voraus einen Ladepunkt an eigenen Mercedes-Benz Ladeparks reservieren. Bei aktiver Routenführung durch die Navigation mit Electric Intelligence erfolgt die Reservierung automatisch 15 Minuten vor Erreichen der Ladestation. Dies reduziert Wartezeiten und erhöht den Komfort für die Fahrer.
Erweiterung des Angebots für Flotten- und Geschäftskunden
Ab April 2025 steht MB.CHARGE Public auch Flotten- und Geschäftskunden zur Verfügung. Ein webbasiertes Charging-Flottenportal ermöglicht Flottenmanagern die Verwaltung von Ladeverträgen, RFID-Karten, Transaktionen und Rechnungen. Durch die Unterscheidung von Nutzergruppen wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf abrechnungsrelevante Informationen erhalten. Dieses Angebot startet zunächst in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada und wird im Laufe des Jahres auf weitere europäische Märkte ausgeweitet.
Mit MB.CHARGE Public etabliert Mercedes-Benz eine umfassende Lösung für das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen. Durch die Integration zahlreicher digitaler Funktionen, einer transparenten Kostenstruktur und der Erweiterung des Angebots für Geschäftskunden setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität.