Die Geschäftsentwicklung von MAN Truck im Jahr 2025 zeigt ein spannendes Wechselspiel zwischen wirtschaftlicher Robustheit und einem schwankenden Marktumfeld. Besonders das zweite Quartal hebt sich durch gesteigerte Effizienz und starkem Auftragszuwachs hervor. Trotz rückläufiger Umsätze im Halbjahresvergleich sendet das Unternehmen wichtige Impulse – vor allem im Bereich E-Mobilität.
Auftragsvolumen im Quartal 2 deutlich gestiegen
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete MAN Truck einen sprunghaften Anstieg der Auftragseingänge. Mit rund 52.500 Einheiten lag das Plus im Vergleich zum Vorjahr bei 43 %. Das zweite Quartal lieferte dabei den größten Beitrag zur Gesamtentwicklung. Der Auftragsboom zeigt, dass sich die Nachfrage trotz insgesamt gedämpfter Marktbedingungen spürbar erholt. Der Book-to-Bill-Wert kletterte auf 1,12 – ein klares Zeichen für eine steigende Produktionsauslastung.
Elektrofahrzeuge als Wachstumstreiber
Der Elektrobereich entwickelt sich zur tragenden Säule im Produktportfolio. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Absatz elektrischer Fahrzeuge um beeindruckende 238 % auf rund 800 Einheiten. Besonders gefragt: Stadtbusse und schwere E-Lkw. MAN Truck profitiert hier von der Serienproduktion seines eTrucks sowie einer führenden Marktstellung bei E-Stadtbussen in Europa. Insgesamt untermauert der Hersteller seinen Status als wachstumsstärkster Anbieter schwerer Elektrofahrzeuge in Europa.
Operative Kennzahlen: Gewinnrückgang bei gesteigerter Effizienz
Trotz rückläufiger Umsätze von 6,7 Mrd. Euro (-6 % im Vorjahresvergleich) konnte MAN Truck seine operative Leistung im zweiten Quartal deutlich steigern. Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 283 Mio. Euro – mehr als doppelt so hoch wie im ersten Quartal. Die operative Rendite verbesserte sich im Quartalsvergleich von 4,6 auf 7,9 %. Im Halbjahr lag die Rendite bei soliden 6,4 %, was die Anpassungsfähigkeit in einem volatilen Marktumfeld unterstreicht.
Herausforderungen im deutschen Kernmarkt
Während der internationale Auftragseingang Hoffnung macht, bleibt der deutsche Markt weiter unter Druck. Laut MAN-CEO Alexander Vlaskamp bewegt sich der Heimatmarkt noch immer auf einem Niveau wie zur Corona-Krise. Dennoch signalisiert die Entwicklung: MAN Truck bleibt trotz widriger Umstände stabil und zukunftsorientiert.
MAN Truck zeigt im zweiten Quartal 2025, wie operative Exzellenz, strategisches Kostenmanagement und Innovationskraft zu einer stabilen Unternehmensperformance beitragen können. Der hohe Auftragszuwachs, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, deutet auf einen nachhaltigen Wachstumspfad hin – auch wenn das Marktumfeld weiterhin herausfordernd bleibt.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen


