Mobile Energie für Elektro-Lkw: Flexibilität auf neuem Niveau
Der zunehmende Einsatz elektrischer Nutzfahrzeuge stellt Unternehmen vor logistische Herausforderungen – insbesondere beim Laden abseits fester Standorte. Mit dem Smart Charging Cube reagiert MAN Truck & Bus gezielt auf diese Anforderung. Die mobile Ladelösung richtet sich exklusiv an Kundinnen und Kunden der Marke MAN und kombiniert Batteriespeicher, Leistungselektronik sowie bis zu vier Ladepunkte in einem kompakten System. Entwickelt wurde die Einheit gemeinsam mit AW Automotive.
Flexible Einsatzorte durch minimale Netzanforderungen
Ein zentraler Vorteil: Der Smart Charging Cube funktioniert nahezu überall. Egal ob auf dem Betriebshof oder direkt auf der Baustelle – dank Batteriepaketen zwischen 500 und 1100 Kilowattstunden und Ladeleistungen von bis zu 400 kW lassen sich MAN-Elektro-Lkw effizient mit Strom versorgen. Dabei sind keine aufwendigen Erdarbeiten erforderlich, und der Netzanschluss kann zwischen 32 und 630 Ampere flexibel gestaltet werden.
Intelligente Netzintegration senkt Kosten
Besonders für Unternehmen mit schwankendem Energiebedarf spielt das sogenannte Peak-Shaving eine entscheidende Rolle. Hier wird der Stromverbrauch durch die temporäre Nutzung des Speichers geglättet – das reduziert die Netzentgelte erheblich. Auch der Einsatz von selbst erzeugtem Strom, etwa durch Photovoltaikanlagen, ist möglich. Der Cube erlaubt zudem dynamischen Strombezug und sogar bidirektionales Laden, was eine Rückspeisung ins Netz ermöglicht.
Skalierbar und zukunftsorientiert
Die mobile Ladelösung ist nicht nur auf heutige Anforderungen ausgelegt, sondern auch anschlussfähig für kommende Technologien. So kann der Cube ein externes Megawatt-Charging-System (MCS) speisen, das Ladeleistungen bis zu 1000 kW für den Schwerlastbereich ermöglicht. Damit wird eine zukunftssichere Infrastruktur geschaffen, ohne an einen festen Standort gebunden zu sein.
Nutzungsmodelle für jede Unternehmensgröße
Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen Kauf, Miete oder Leasing. Diese Flexibilität macht den Smart Charging Cube besonders für Betriebe mit wechselnden Projektstandorten interessant. Die Lösung eignet sich gleichermaßen für kleine Flotten wie für Großunternehmen, die auf nachhaltige Elektromobilität setzen.
Energieversorgung im Wandel
Die Einführung des Smart Charging Cube markiert einen neuen Schritt in Richtung unabhängiger Ladeinfrastruktur für elektrische Nutzfahrzeuge. Insbesondere für Unternehmen, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, eröffnet das System neue Spielräume – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.