Wie Unternehmen und der Autohandel von der E-Mobilität im Fuhrpark profitieren
Nachhaltigkeit ist längst zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien, nicht zuletzt, da die gesetzlichen Anforderungen an die Klimabilanz stetig weiter verschärft werden. Insbesondere durch die EU-Richtlinie zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen (CSRD) rücken klimafreundliche Mobilitätslösungen immer stärker in den Vordergrund.
Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist für Flottenbetreiber essenziell, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die betrieblichen Reduktionsziele zu erreichen – und wird dadurch auch für den Autohandel im Gewerbekundensegment immer wichtiger.
Mit der Einführung von E-Autos und Ladestationen ist es allerdings nicht getan. Die Elektrifizierung des Fuhrparks stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, etwa die geringe Motivation der Mitarbeiter, ein unzureichendes E-Mobility-Knowhow, eine fehlende Infrastruktur oder ein hoher bürokratischer Aufwand.
Für den Wechsel zum E-Fuhrpark sind eine gute Lade- und Abrechnungsinfrastruktur sowie passende Mitarbeiter-Angebote für den Kauf und die Installation von Ladelösungen und die Rückvergütung von Ladekosten das A und O. Die e-mobilio Fleet Solutions mit dem e-mobilio Abrechnungssystem und dem e-mobilio Mitarbeiterportal sorgen dabei für einfache, automatisierte Prozesse.
Einfach, effizient, digital: das e-mobilio Abrechnungssystem
Das skalierbare e-mobilio Abrechnungssystem erfasst sämtliche Ladevorgänge und ermöglicht die kWh-genaue Abrechnung – nicht nur am Standort, sondern auch beim Mitarbeiter zu Hause. Die Rückvergütung erfolgt automatisch und ohne Mehraufwand. Es ist technologieoffen und somit mit über 200 Ladestationen kompatibel. Dadurch können auch bestehende Heimladelösungen meist problemlos integriert werden.
Die e-mobilio Ladekarte deckt sämtliche Use Cases für elektrisches Laden ab. Mitarbeiter können damit ihren Dienstwagen flexibel laden – am Standort, zu Hause und unterwegs. Für das Laden unterwegs stehen über 600.000 öffentliche Ladepunkte in Europa zur Auswahl.
Die Self-Service-Lösung: das e-mobilio Mitarbeiterportal
Ein echtes Allround-Talent ist das e-mobilio Mitarbeiterportal: Die schlüsselfertige Self-Service-Lösung für Mitarbeiter deckt alles rund um die Anschaffung und Installation einer Ladelösung, die Bestellung von Ladekarten sowie die Abrechnung sämtlicher Ladevorgänge ab.
Ein zentrales Feature ist die KI-basierte, individuelle Beratung zur Auswahl des E-Dienstwagens und der passenden Heimladestation – abgestimmt auf die jeweilige Car- und Wallbox-Policy.
Um die Heimladevorgänge rückvergüten zu lassen, kann der Mitarbeiter seinen Stromvertrag einfach im Mitarbeiterportal hinterlegen und verwalten. Der im Vertrag angegebene Arbeitspreis wird automatisch in das Abrechnungssystem übernommen.
Hohes Potenzial für Unternehmer und Autohändler
Die e-mobilio Fleet Solutions bieten Unternehmen wie auch dem Autohandel eine enorme Chance. Fuhrparkmanager profitieren von attraktiven Lösungen für das Heimladen ihrer Mitarbeiter. Das spart Kosten im Vergleich zum öffentlichen Laden, zudem verringern die einfachen, automatisierten Prozesse den administrativen Aufwand beim Fuhrparkleiter.
Die Gewerbekunden-Elektrifizierung ermöglicht auch dem Autohandel ein großes Umsatzpotenzial. Der Händler bietet Kunden individuelle Lösungen zur Elektrifizierung ihres Fuhrparks – und das bei geringem Aufwand. So hat er die Möglichkeit, die Kundenbindung zu stärken und für jede abgeschlossene Transaktion attraktive Provisionen zu erhalten.