Mit dem neuen Lexus ES präsentiert die japanische Premium-Marke eine Limousine, die moderne Mobilitätsansprüche in eleganter Form neu interpretiert. Die achte Generation kombiniert fortschrittliche Elektrifizierung mit intelligenter Konnektivität und exklusivem Komfort. Im Fokus stehen Fahrerlebnis, Nutzerorientierung und nachhaltige Antriebskonzepte. Der Marktstart für Europa ist im Frühjahr 2026 geplant – und obwohl das Fahrzeug noch nicht homologiert ist, gewährt Lexus bereits tiefe Einblicke in Design, Technik und Ausstattung.
Neues Designkonzept: Clean Tech x Elegance
Der Lexus ES verkörpert eine neue Formsprache. Außen wie innen folgt die Limousine dem Prinzip „Clean Tech x Elegance“. Die kraftvoll gezeichnete Karosserie überzeugt mit ausgewogenen Proportionen und klar definierten Linien. Besonders markant: die weiterentwickelte, spindelförmige Frontpartie, die für eine betont elektrische Ästhetik sorgt. Neu gestaltete Doppel-L-Scheinwerfer mit integrierten Tagfahr- und Blinklichtern verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Identität.
Im Innenraum setzt Lexus auf Reduktion und Hochwertigkeit. Neigbare Sitze im Fond, eine optionale Ottomane sowie raffinierte Bambus-Applikationen sorgen für ein außergewöhnlich komfortables Ambiente. Die Cockpitgestaltung nach dem Tazuna-Prinzip stellt sicher, dass alle Funktionen intuitiv und ohne Ablenkung bedienbar bleiben.
Fotos: Lexus
Elektrifizierte Vielfalt: Vollhybrid und Batterieantrieb
Der Lexus ES wird sowohl als selbstladender Vollhybrid (ES 300h) als auch als batterieelektrisches Fahrzeug (ES 350e und ES 500e) angeboten. Die Hybridversion liefert 201 PS und ist in Front- oder Allradkonfiguration erhältlich. Die BEV-Varianten bieten 224 PS (Frontantrieb) bzw. 343 PS (Allrad mit DIRECT4-System). Letzteres sorgt mit variabler Momentverteilung für überragende Traktion und Fahrstabilität.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Effizienz und Dynamik: neu entwickelte eAchsen, flach verbaute Hochleistungsbatterien und optimierte Steuerungssysteme unterstützen ein agiles, leises und kontrolliertes Fahrverhalten. Lexus demonstriert hier seine Multi-Path-Strategie eindrucksvoll – und macht deutlich, dass elektrifizierte Mobilität mehr ist als nur ein Antriebskonzept.
Fahrkomfort und Kontrolle: Die neue Lexus Driving Signature
Die Weiterentwicklung der Lexus Global Architecture-K Plattform bildet die technische Grundlage des neuen Lexus ES. Durch Verstärkungen und ein überarbeitetes Fahrwerk mit Mehrlenker-Hinterachse verbessert sich die Fahrstabilität deutlich. Eine variable Zahnstangenlenkung, akustikoptimierte Türdichtungen und neue Sitze mit ergonomischem Fokus erhöhen den Komfort auf Langstrecken.
Mit der Lexus Driving Signature zielt das Fahrgefühl auf Harmonie zwischen Mensch und Maschine: Direktes Lenkverhalten, kontrollierte Beschleunigung und sanftes Bremsen schaffen Vertrauen und Entspannung zugleich.
Vernetztes Fahren mit Lexus Connect
Technologisch setzt der Lexus ES neue Maßstäbe im Segment: Das digitale Cockpit mit 12,3-Zoll-Instrument und 14-Zoll-Touchscreen erlaubt eine flüssige Benutzererfahrung. Das Lexus Connect System bietet 3D-Navigation, Over-the-Air-Updates und eine nahtlose Integration der Lexus Link+ App. Für BEV-Modelle werden zusätzlich Ladepunkte entlang der Route angezeigt – eine Funktion, die im Alltag echten Mehrwert bietet.