Leapmotor expandiert in Europa: Elektroauto-Hersteller auf Erfolgskurs
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor beschleunigt seinen Markteintritt in Europa mit einer beeindruckenden Wachstumsstrategie. Nach dem erfolgreichen Start im Herbst 2024 baut das Unternehmen sein Händlernetz rasant aus und setzt auf innovative Modelle, um den Markt für Elektromobilität aufzumischen.
Schnelle Expansion mit ehrgeizigen Zielen
Seit der Einführung von Leapmotor in Europa hat das Unternehmen in nur wenigen Monaten 450 Verkaufsstellen in 14 Ländern eröffnet. Bis Ende 2025 soll das Händlernetz auf über 600 Standorte erweitert werden. Dieser rasante Ausbau unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sich als feste Größe auf dem europäischen Markt zu etablieren. Besonders bemerkenswert ist das positive Kundeninteresse: Bereits mehr als 1.500 Fahrzeuge wurden seit September 2024 an Käufer übergeben.
Fotos: Leapmotor
Deutschland als Schlüsselmarkt für Leapmotor
Deutschland spielt eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von Leapmotor. Im Januar 2025 konnte das Unternehmen 155 Neuzulassungen verbuchen – fast so viele wie im gesamten vierten Quartal 2024. Besonders der kompakte Leapmotor T03 hat sich als gefragtes Modell erwiesen und belegt bereits den dritten Platz unter den elektrischen Kleinwagen. Mit einem kontinuierlich wachsenden Marktanteil verdoppelte Leapmotor seinen Anteil im Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge im Vergleich zu Dezember 2024.
Auch auf Händlerseite wächst das Interesse: Zehn neue Vertriebspartner sind allein seit Jahresbeginn hinzugekommen. Ein prominentes Beispiel ist die Dello-Dürkop-Gruppe, eine der größten Autohandelsketten in Deutschland, die sich für eine Zusammenarbeit mit Leapmotor entschieden hat.
Neue Modelle als Wachstumsmotor
Die Expansion von Leapmotor wird durch eine stetige Erweiterung der Modellpalette flankiert. Neben dem erfolgreichen T03 und dem Premium-D-SUV C10 plant das Unternehmen in den nächsten drei Jahren fünf weitere Modelle. Besonders vielversprechend ist die Range-Extender-Variante des C10, die eine Reichweite von über 950 km bietet und somit die oft genannte Reichweitenangst adressiert.
Mit innovativen Technologien wie der Cell-to-Chassis-Konstruktion und fortschrittlichen Sicherheitssystemen strebt Leapmotor eine Spitzenposition in der Elektromobilitätsbranche an. Die Modelle bieten nicht nur alltagstaugliche Reichweiten, sondern auch hohe Energieeffizienz und ein durchdachtes Fahrzeugkonzept für moderne Mobilitätsanforderungen.
Leapmotor als Wachstumstreiber der Elektromobilität
Während sich viele etablierte Hersteller schwer tun, sich in der Elektromobilität neu zu positionieren, nutzt Leapmotor seine Agilität und Innovationskraft, um Marktanteile zu gewinnen. Der Hersteller gehört in China bereits zu den drei führenden NEV-Start-ups und hat seine Verkaufszahlen im Jahr 2024 mehr als verdoppelt. Dieses Wachstum soll nun auch auf den europäischen Markt übertragen werden.
Mit einer klaren Strategie, einem wachsenden Händlernetz und einer zukunftsweisenden Modellpalette ist Leapmotor auf dem besten Weg, sich langfristig als eine der führenden Marken für Elektromobilität in Europa zu etablieren.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
