Der Aufbau von Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort Am Beispiel von FUCHS PETROLUB SE
Welche Beweggründe hatte FUCHS PETROLUB SE den Parkplatz zu elektrifizieren?
FUCHS PETROLUB SE: Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei FUCHS eine große Rolle und das spiegelt sich auch in unserem Neubau in Mannheim in der Einsteinstraße wider: von 278 Pkw-Stellplätzen sind 100 mit Elektroladepunkten ausgestattet. Wir fördern verschiedene nachhaltige Mobilitätsformen, daher sind 48 Plätze für Fahrräder realisiert worden. Durch die Elektrifizierung unseres Parkplatzes leisten wir einen Beitrag zur Verringerung des CO₂- Fußabdrucks.
Welche Nutzer laden an der neu errichteten Ladeinfrastruktur?
Wir geben unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihren Dienstwagen auf unserem Firmengelände zu laden. Auch unsere Mitarbeitenden ohne Dienstwagenanspruch erhalten die Möglichkeit zum Laden am Arbeitsplatz als zusätzlichen Anreiz zum Umstieg auf CO₂-neutrale Mobilität.
Alle Mitarbeitenden mit (teil-) elektrischen Dienstfahrzeugen nutzen die Ladeinfrastruktur bereits. Den Mitarbeitenden mit privatem E- oder Hybridfahrzeug stehen die Ladesäulen zu einem Selbstkostenanteil in Bezug auf die Stromkosten zur Verfügung.
Welche Besonderheiten haben sich bei der Installation und Umsetzung der Ladeinfrastruktur ergeben?
Da es sich am Standort um einen Neubau handelt, war die Besonderheit bei der Installation und Umsetzung der Ladeinfrastruktur die Gewerke aufeinander abzustimmen. Der Projektzeitplan musste dafür gut überwacht werden. Damit die Ladepunkte eichrechtskonform betrieben werden konnten, war es notwendig, dass das Landeseichamt entsprechende Tests nach technischer Inbetriebnahme vornahm. Die Eichung mit Inbetriebnahme durch das Eichamt hat etwas länger gedauert als geplant.
Welche Vorteile bietet chargeBIG beim Laden am Unternehmensstandort?
MAHLE chargeBIG: Die Vorteile der zentralisierten Ladeinfrastruktur liegen in der Skalierbarkeit. Statt einzelne Wallboxen oder Ladesäulen aufzubauen, können kostengünstig viele Parkplätze am Firmenstandort mit Lademöglichkeiten ausgestattet werden. Dabei sind die Kosten in die Hardware sowie in den Netzausbau im Vergleich zu klassischen Wallbox-Lösungen geringer. Ebenso bietet die chargeBIG Lösung einen erheblichen Kostenvorteil in der jährlichen Wartung durch die Zentralisierung der Elektronikkomponenten im Ladeschrank. Die Ladelösung ist zukunftssicher, da sie erweiterbar ist und in mehreren Ausbaustufen installiert werden kann.
Welche Portfoliotiefe von chargeBIG kommt bei FUCHS Petrolub SE zum Einsatz?
MAHLE chargeBIG bietet ein vollumfängliches Leistungsangebot aus einer Hand. Neben der Ladehardware bietet MAHLE die Beratung, Installation, die Wartung und den Service sowie den Betrieb auf Wunsch an. Von der Auslegung bis hin zur Inbetriebnahme stand MAHLE chargeBIG FUCHS als Generalunternehmen zur Verfügung. Im Rahmen des Betriebs übernimmt chargeBIG die Wartung sowie die Abwicklung von Ladevorgängen mit den Nutzern.
Welche Tipps können Sie anderen Unternehmen geben, die den Aufbau von Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort angehen möchten?
MAHLE chargeBIG: Jeder Standort hat sehr individuelle Anforderungen. Wir geben Empfehlungen ab, welche Stakeholder in die Entscheidung zum Ladeinfrastrukturaufbau einbezogen werden sollen, wo auf dem Firmengelände der Aufbau von Ladepunkten Sinn macht und welche technischen Gegebenheiten vorliegen müssen. In Bezug auf den Netzanschluss gilt, dass mindestens 2kW Ladeleistung an Kapazität pro elektrifizierten Stellplatz verfügbar sein sollte. Aufgrund geringer Gleichzeitigkeiten und unterschiedlicher Ankunftszeiten können die Fahrzeuge durchschnittlich aber mit mehr als 2kW laden. Auch die Integration in die Gebäudeleittechnik oder in ein Energiemanagement sowie die Einbindung der Ladeinfrastruktur in das Brandmeldesystem muss berücksichtigt werden. Eine gute Dokumentation der Installationsplanung ist die Basis, um ein potenzielles Projekt effizient und auf Basis der vereinbarten Rahmenbedingungen umsetzen zu können.
Über MAHLE chargeBIG
MAHLE chargeBIG ermöglicht die Mobilität der Zukunft durch die Bereitstellung einer skalierbaren und kostengünstigen Ladeinfrastruktur mit intelligentem Lastmanagement. AC-Ladelösungen für Anwendungsfälle von 18 bis 100 oder mehr Ladepunkten lassen sich ebenso umsetzen wie Lösungen für kleinere Anwendungsbereiche bis sechs Ladepunkte, ob für Privatpersonen oder Gewerbe.
Der Grundgedanken von chargeBIG ist: „Laden so schnell wie nötig, nicht so schnell wie möglich“. Daher ist chargeBIG die ideale Ladelösung für Parkflächen, auf denen viele E-Fahrzeuge längere Zeit stehen. Zu unseren Zielgruppen gehören vor allem Unternehmen, Parkhausbetreiber, Werkstätten, Kommunen, Flughäfen, Hotels, Einkaufszentren sowie Wohneigentümergemeinschaften.
Mit unserem kompletten Portfolio sind wir nicht nur Anbieter von Ladehardware inklusive intelligentem Lastmanagement, sondern auch Ladepunktbetreiber und Mobilitätsdienstleister. Auf Kundenwunsch wird die Umsetzung einer Full-Service- Lösung für den individuellen Ladebedarf inklusive professioneller Beratung, Installation, Wartung, Service, eichrechtskonformer Abrechnung und des Betriebs der Ladepunkte angeboten.
Webseite: https://www.chargeBIG.com
Dieses Advertorial wurde erstmalig im FLEETMAG #3 veröffentlicht. Das Fleetmag ist ein jährlich erscheinendes Magazin für die betriebliche Mobilität. Wenn Sie bei der nächsten Ausgabe auch mit einem Fachbeitrag, einem Advertorial oder einer Anzeige mit dabei sein möchten, dann kontaktieren Sie uns: