Revolution für die digitale Mobilität: Kia setzt neue Maßstäbe mit seinem Software-Update
Kia hebt das digitale Fahrerlebnis mit seinem neuesten Software-Update auf eine neue Stufe. Neben einem erweiterten Entertainment-Angebot sorgt eine innovative KI-Assistenz für noch mehr Komfort und Individualisierung.
Smarte Funktionen für das Infotainment
Die neue Kia-Software bringt ein umfassendes Entertainment-Paket in den Kia EV3 und weitere Modelle mit dem aktuellen ccNC-Infotainmentsystem. Nutzer können ab sofort Videostreaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder YouTube direkt im Fahrzeug nutzen. Gaming-Optionen sowie ein WiFi-Hotspot runden das digitale Angebot ab. Diese Features stehen in verschiedenen Abo-Modellen zur Verfügung und lassen sich flexibel über den Kia Connect Store buchen.
Intelligente Routenplanung mit dem neuen EV-Routenplaner
Besitzer eines Kia EV3, EV6 oder EV9 profitieren von einer verbesserten Navigationslösung. Der neue EV-Routenplaner erlaubt es, den gewünschten Mindestladezustand für die Ankunft am Ziel festzulegen. So lässt sich die Energieversorgung präziser planen, besonders an Orten mit unzureichender Ladeinfrastruktur.
Sprachsteuerung auf neuem Level: KI-Assistent mit ChatGPT
Kia integriert mit diesem Update eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf Basis von ChatGPT. Diese erweiterte Assistenz bietet weitreichende Möglichkeiten, um Reisen komfortabler zu gestalten. Von der Unterkunftssuche über Wetteranalysen bis hin zur Organisation von Freizeitaktivitäten – der digitale Helfer denkt mit und macht Vorschläge in Echtzeit.
Komfort-Upgrade: Stummschaltung per Lenkradtaste
Eine weitere praktische Neuerung betrifft den intelligenten Geschwindigkeitsassistenten. Dieser kann nun mit einem langen Druck auf die Mute-Taste am Lenkrad stummgeschaltet werden. Damit wird eine oft geforderte Funktion zur Reduzierung akustischer Hinweise während der Fahrt umgesetzt.
Verfügbarkeit und Installation des Updates
Das Update steht für alle ccNC-Modelle ab sofort per Over-the-Air-Update (OTA) oder über den Kia-Händler bereit. Besitzer von Fahrzeugen mit dem Gen5W-Infotainmentsystem können das Update ab dem 14. April installieren.