Raumwunder mit Elektroantrieb: Der neue Hyundai IONIQ 9 startet durch
Mit dem Verkaufsstart des Hyundai IONIQ 9 rückt ein neues Kapitel in der elektrischen Großraum-Mobilität in den Fokus. Das vollelektrische SUV überzeugt durch seine großzügige Innenraumgestaltung, starke elektrische Reichweite und hochwertige Ausstattung. Besonders relevant für Flottenbetreiber und gewerbliche Mobilitätsverantwortliche ist der Hyundai IONIQ 9: Ab 68.500 Euro bietet das Modell nicht nur Platz für bis zu sieben Personen, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität, Konnektivität und Nachhaltigkeit.
Bis zu 620 Kilometer Reichweite – kompromisslos alltagstauglich
Die Kombination aus einer 110-kWh-Batterie und aerodynamisch optimierter Karosserie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 620 Kilometern nach WLTP. Diese Reichweite ist vor allem für Dienstreisen und Pendlerstrecken ein klarer Vorteil. Dank 800-Volt-Technologie liegt die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent bei lediglich 24 Minuten – ein überzeugender Wert im Wettbewerbsumfeld. Die Ladeplanung lässt sich durch manuelle Vorkonditionierung und intelligente Routenführung effizient gestalten.
Komfort auf Business-Class-Niveau
Das Raumangebot im IONIQ 9 setzt Maßstäbe: Bis zu sieben Sitzplätze serienmäßig, optional sechs mit drehbaren Einzelsitzen und Relax-Funktion. Mit einem maximalen Ladevolumen von 2.494 Litern ist das SUV ein ideales Fahrzeug für den Familienalltag, Großunternehmen mit Shuttlebedarf oder Dienstleister mit wechselndem Transportbedarf. Auch bei voller Bestuhlung bleiben 338 Liter Stauraum erhalten. Hochwertige Materialien, stimmungsvolle Ambientebeleuchtung und aktive Geräuschunterdrückung bieten eine fast wohnliche Atmosphäre.
Digitale Intelligenz serienmäßig an Bord
Technologisch setzt der Hyundai IONIQ 9 auf die nächste Generation vernetzter Mobilität. Das neue ccNC-System bringt eine KI-basierte Sprachsteuerung ins Fahrzeug, die über den Befehl „Hey Hyundai“ aktiviert wird. Navigation, Fahrzeugfunktionen und Kommunikation lassen sich damit intuitiv steuern. Auch per Bluelink-App lässt sich das Fahrzeug personalisieren – vom Lichtmuster bis zum Infotainment-Menü.
Leistungsvielfalt für individuelle Ansprüche
Kundinnen und Kunden haben beim IONIQ 9 die Wahl zwischen verschiedenen Antriebs- und Ausstattungsvarianten. Die Basisversion ist mit 160 kW (218 PS) und Heckantrieb ausgestattet. Die TECHNIQ-Version startet bei 77.500 Euro und bietet unter anderem belüftete Sitze, BOSE-Sound und zahlreiche Assistenzsysteme. Die Topausstattung UNIQ ab 84.750 Euro ergänzt das Portfolio um Allradvarianten bis zu 428 PS sowie exklusive Designelemente, Nappaledersitze und digitale Außenspiegel. Alle Varianten eint die CO2-Emission von 0 g/km – eine zukunftsfähige Wahl im Flottenbereich.
Höchste Alltagstauglichkeit inklusive Anhängelast
Mit einer Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen ist der IONIQ 9 auch für gewerbliche Aufgaben wie den Transport von Materialanhängern oder Sportgerät bestens gerüstet. Das durchdachte Staufachsystem, sechs USB-C-Anschlüsse und eine elektrisch bedienbare Heckklappe erleichtern die tägliche Nutzung zusätzlich.
Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau
Bereits ab Werk sind zahlreiche Assistenzsysteme integriert: Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, Autobahnassistent 2.0, Notbremsassistent 2.0 sowie eine Wärmepumpe für kalte Tage. Optional kommen Features wie 360-Grad-Kamera, Panorama-Glasdach oder der digitale Fahrzeugschlüssel hinzu.