Alternative Kraftstoffe auf dem Vormarsch
Nachhaltigkeit gewinnt im Transportwesen zunehmend an Bedeutung. Eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Diesel ist der Kraftstoff HVO100. Das europäische Tankstellen-Netzwerk für HVO100 wächst stetig – insbesondere im Akzeptanznetz von UTA. Mittlerweile sind mehr als 1.800 HVO100-Stationen in 15 europäischen Ländern verfügbar, darunter rund 100 Standorte allein in Deutschland. Damit haben Speditionen und Fuhrparks nun bessere Möglichkeiten, ihre CO2-Bilanz signifikant zu verbessern, ohne in neue Fahrzeugtechnologien investieren zu müssen.
HVO100: Eigenschaften und Vorteile für den Transportsektor
HVO100 („Hydrotreated Vegetable Oil“) wird aus industriellen und landwirtschaftlichen Fett- und Ölresten gewonnen. Der biobasierte Kraftstoff bietet zahlreiche Vorteile gegenüber fossilem Diesel:
CO2-Reduktion um bis zu 90 %: Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Nutzung, verursacht HVO100 deutlich weniger Emissionen als konventioneller Diesel.
Höhere Cetanzahl: HVO besitzt eine bessere Zündwilligkeit, was zu einer saubereren Verbrennung, besserer Motorleistung und reduziertem Kraftstoffverbrauch führt.
Gute Kaltstarteigenschaften: Insbesondere in kalten Regionen Europas bietet HVO100 zuverlässige Leistung.
Keine technische Umrüstung erforderlich: Die meisten Dieselfahrzeuge können HVO100 und HVO-Gemische ohne Modifikation tanken. Allerdings sollte eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorab geprüft werden.
UTA weitet das HVO100-Netz aus
Durch das stetige Wachstum des Akzeptanznetzes für HVO100 erleichtert UTA den Umstieg auf diesen klimafreundlichen Kraftstoff. Die Verfügbarkeit in 15 europäischen Ländern – darunter Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Italien, Spanien und Skandinavien – erlaubt insbesondere internationalen Transportunternehmen eine flexible und nachhaltige Betankung.
Nachhaltigkeit ohne Umwege: Vorteile für Speditionen
Transport- und Logistikunternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO2-Emissionen zu senken. Während Elektromobilität und Wasserstofftechnologien noch nicht flächendeckend verfügbar sind, bietet HVO100 eine sofort nutzbare Lösung. Speditionen können damit ohne Investitionen in neue Fahrzeuge ihre Umweltbilanz verbessern und ihre Flotte nachhaltiger betreiben.
HVO100-Stationen im UTA-Netz: Die Zukunft der betrieblichen Mobilität
Mit über 1.800 Tankstellen in 15 Ländern ist HVO100 eine echte Alternative für umweltbewusste Unternehmen. UTA erleichtert den Zugang zu diesem innovativen Kraftstoff, der eine sofortige CO2-Ersparnis ermöglicht. Der Ausbau des Netzes geht weiter – eine Entwicklung, die das Transportwesen nachhaltiger gestaltet.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
UTA Edenred
- 5.0/ 5 1 Bewertung
- Tank- und Ladekarten
Wir nutzen die UTA Karte seit über 4 Jahren in unserem Fuhrpark und sind damit sehr zufrieden....