Ihr Unternehmen bietet vielfältige Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Mobilität an. Könnten Sie uns einen Überblick über Ihre Angebote geben und wie diese Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse und Strategien zu optimieren?
Die Ecoturn GmbH übernimmt mit ihrer speziell dafür entwickelten Plattform https://elektrovorteil.de (https://elektrovorteil.at) die komplette Abwicklung von der Beantragung der CO2 Zertifikate bis hin zur Prämienzahlung. Der Prozess für Antragsteller ist denkbar einfach: Es muss lediglich der Fahrzeugschein auf der Internetseite hochgeladen werden. Ab hier regelt Ecoturn alles Weitere. Im Verlauf der administrativen Prozesse prüft und strukturiert das Unternehmen dabei die Eingaben mittels künstlicher Intelligenz – alles natürlich unter Einhaltung höchster Datensicherheitsstandards. Die Nutzung des Service ist für den Fahrzeughalter gebührenfrei. Finanziert wird das Angebot über eine kleine Verkaufsprovision für die THG-Quote.
Somit bietet die Ecoturn GmbH sowohl für den Endkunden (B2C), als auch für Unternehmenskunden (B2B) zu denen insbesondere z.B. Flottenbetreiber, Ladepunktbetreiber, Stadtwerke oder auch der öffentlicher Personennahverkehr zählen, eine ideale und einfache Möglichkeit für ein attraktives Zusatzgeschäft. Speziell für B2B bietet die Ecoturn GmbH auch Anbindungen zu gängigen Ladepunktmanagementsystemen, sodass Lademengen völlig automatisiert übertragen und beantragt werden – d.h. einmal gemeinsam eingerichtet, bedarf es keinerlei Aufwand mehr auf Kundenseite. Eine Mandantenfunktion zum managen der eigenen Kunden runden das Angebotsportfolio ab.
Wenn Sie Ihr Business betrachten, wie wird sich das Business weiter verändern?
Die THG-Quote steht in Deutschland, Österreich und auch anderen EU-Ländern noch ganz am Anfang. Wie immer in neuen Geschäftsfeldern, bieten sich den sog. „First Movern“, auch weil neue Produkte häufig als Spekulationsobjekt genutzt werden, sehr hohe Prämien. Diese ist in 2023/2024 erwartungsgemäß gesunken. Doch dem gegenüber stehen stark steigende Strafzahlung, welche die Ölkonzerne zu erwarten haben, wenn sie ihre CO2-Ziele nicht einhalten. Somit wird, so gehen viele Branchenkenner davon aus, in den kommenden Jahren die Quote wieder ansteigen. Die THG-Quote ist ein elementares Produkt für den Strukturwandel im Bereich E-Mobilität – sorgt sie doch für einen attraktiven Zusatzgewinn.
Welche Kunden sprechen Sie konkret an?
Jede Person, jede Gesellschaft und jede Institution die E-Fahrzeuge (z.B. Auto, Zweirad, LKW, Bus) oder öffentliche Ladepunkte besitzt, bzw. betreibt kann die THG-Prämie beziehen. Somit sprechen wir auch all diese möglichen Zielgruppen an.
Sehen Sie noch weitere Geschäftsfelder die sich ergeben?
Selbstverständlich bieten sich im Rahmen der Nachhaltigkeit und E-Mobilität weitere interessante Geschäftsfelder. Da wir immer darin bestrebt sind, den maximalen Betrag auszuzahlen und somit immer das Ziel verfolgen möglichst wenig Kosten zu produzieren, ist unser Hauptgeschäft immer die THG-Quote. Das wird es auch vorerst bleiben. Weitere Geschäftsfelder werden mit Augenmaß, auf die vorher genannten Kosten und den Nutzen für unsere Kunden, sondiert.
Wo sind sie im Vergleich zum Markt besser aufgestellt? Welches Alleinstellungsmerkmal oder welchen Wettbewerbsvorteil hat Ihre Company?
Mittels KI und allgemein extrem schlanken Prozessen, schaffen wir es für unsere Kunden einen Top Betrag auszuzahlen. Wir sind weiter darin bestrebt den prozentualen Anteil den wir benötigen, um kostendeckend zu arbeiten, noch weiter zu minimieren.
Wir spekulieren nicht: Jede Quote ist bereits vorher nach hinten durch unsere Abnehmer abgesichert ist. Konkret heißt das: Wenn wir einen Betrag x versprechen, dann zahlen wir diesen nach erfolgreicher Zertifizierung aus – ohne wenn und aber.
Eigenfinanziert: Wir benötigen keine Kredite, wir haben keine Investoren die eigene Ziele verfolgen. Wir sind selbstständig und können ganz im Interesse unserer Kunden das halten was wir versprechen: Top Service und Top Prämien.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen wächst stetig. Wie ist Ihre Wahrnehmung der umweltfreundlichen Optionen wie Elektrofahrzeuge und Fahrradflotten in die Mobilitätspläne Ihrer Kunden? Haben sie hier konkrete Beispiele und Berührungspunkte?
Die große Nachfrage zur THG-Prämie spiegelt eindeutig den Trend zum Wandel in der E-Mobilität wider. Unsere Kunden sind bestrebt darin einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu machen und das freut uns selbstverständlich sehr.
Die THG-Quote ist ein aktuelles Thema. Wie hilft Ihr Unternehmen dabei, von dieser Regelung zu profitieren und gleichzeitig ihre CO2-Emissionen zu reduzieren?
Als einer der wichtigsten Ansprechpartner für die THG-Quote in Deutschland und Österreich, sind wir als „Fullservice“-Dienstleister für alle Belange unserer Kunden jederzeit da: Von der Beantwortung von Fragen vorab, über die Vertragsgestaltung, bis hin zur Einrichtung und Auszahlung, sind wir jederzeit an der Seite unserer Kunden. Desweiteren versorgen wir unsere Kunden mit relevanten Neuigkeiten, sodass diese weitere Schritte zur CO2-Emissionsreduktion gehen können.

Im Bereich der betrieblichen Mobilität gibt es oft verschiedene Bedürfnisse je nach Unternehmensgröße und Branche. Wie passen Sie Ihre Lösungen an die individuellen Anforderungen verschiedener Unternehmen an?
Unser Produkt skaliert perfekt: Privatpersonen oder Einzelunternehmer können ganz bequem in wenigen Sekunden den Fahrzeugschein hochladen, große Unternehmen nutzen einen Sammelupload – darüber hinaus bieten wir viele Zusatzinformationen, perfekt zugeschnitten auf die jeweilige Zielgruppe. Tutorials, Beiträge – hier ist für jeden etwas dabei. Außerdem erhält jeder Kunde – egal ob Konzern oder Privatperson – einen persönlichen Ansprechpartner für alle Belange die es zu klären gilt.
Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitsweise vieler Unternehmen verändert. Wie haben sich die Mobilitätsanforderungen durch Fernarbeit und flexible Arbeitsmodelle verändert, und wie gehen Sie damit um?
Für uns galt von Beginn an die Devise: „Digital First“ Jede E-Mail die einem Brief vorgezogen wird, jedes digitale Meeting, welches einen Termin vor Ort ersetzt, jede Fahrt zur Arbeit die durch Homeoffice ersetzt werden kann – alle Maßnahmen sorgen für eine immense Einsparung von CO2. Netter Nebeneffekt: Alle Maßnahmen steigern auch die Zufriedenheit des eigenen Teams. So erhält jedes Teammitglied eine völlig andere Lebensqualität durch den Wegfall der Fahrt zur Arbeit und wieder nach Hause. Wo leider andere noch 90 Minuten im Auto sitzen, gehen unsere Mitarbeiter bereits ihren Freizeitaktivitäten nach. Diese Einstellung zum digitalen Arbeiten ist durch die COVID-19 Pandemie auch in anderen Unternehmen präsenter geworden – und das freut uns – für die Umwelt und auch für die Mitarbeiter.
Gibt es Erfolgsbeispiele, bei denen Unternehmen dank Ihrer Lösungen ihre Mobilitätsstrategien optimiert haben? Könnten Sie uns ein Beispiel teilen und die erzielten Resultate näher erläutern?
Selbstverständlich: Ein größerer ÖPNV-Dienstleister in NRW konnte mit der ausgezahlten THG-Prämie für die eigene E-Bus-Flotte jährlich einen weiteren E-Bus anschaffen – quasi „Gratis“. Das sorgt am Ende für eine immense CO2-Reduktion, welche insbesondere in den überfüllten Innenstädten für einen Zugewinn für die Gesundheit und die Umwelt allgemein sorgt.
Letztlich, wie können Unternehmen von Ihrer Expertise profitieren und welche Schritte sollten sie unternehmen, um Ihre Dienstleistungen und Produkte in ihre Mobilitätsstrategie zu integrieren?
Das geht ganz einfach:
- Verfolgen Sie unseren Blog: Elektrovorteil | Blog | News und Beiträge zur THG Quote
- Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: Elektrovorteil – YouTube
- Verlinken Sie sich bei LinkedIN: Elektrovorteil | LinkedIn
- Kommen Sie bei Fragen und/oder Interesse auf uns zu: info@elektrovorteil.de
Wir halten Sie auf dem Laufenden und wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Fahrzeuge und/oder Ladepunkte – ganz unverbindlich und ganz unkompliziert!
Und wenn die THG-Quote aktuell noch kein Thema ist: Das wird sie, garantiert! Daher: Folgen Sie uns, kontaktieren Sie uns – damit sind Sie für die Zukunft zum Thema THG perfekt aufgestellt!
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
ELEKTROVORTEIL
- 5.0/ 5 2 Bewertungen
-
THG-Quote
Ich möchte dem Team einen herzlichen Dank für den außergewöhnlichen Service und die prompte...