Strategische Partnerschaft bringt E-Mobilität in der Zustellung voran
Die Deutsche Post und DHL treiben den Ausbau ihrer emissionsfreien Zustellflotte konsequent weiter voran – mit einem starken Partner an ihrer Seite: Ford Pro. 2.400 neue E-Transporter wurden der bestehenden Flotte hinzugefügt und liefern nun emissionsfrei Briefe und Pakete aus. Damit steigt die Zahl der eingesetzten Ford Pro E-Transporter bei DHL auf 4.900. In ganz Deutschland umfasst die E-Flotte von DHL nun rund 35.000 Fahrzeuge – ein klares Signal für die Verkehrswende in der Zustellbranche.
Einsatzbereiche: Zwei Modelle, zwei Zustelllogiken
DHL setzt dabei auf zwei bewährte Modelle. Der Ford E-Transit ist vor allem in der städtischen Paketzustellung unterwegs. Mit 18 m³ Ladevolumen, einer Reichweite von bis zu 402 Kilometern (je nach Batterievariante) und einer signifikanten CO₂-Ersparnis von 4 Tonnen pro Jahr ist er optimal auf kurze Touren zwischen 20 und 30 Kilometern ausgelegt.
Für die kombinierte Zustellung von Briefen und Paketen im ländlichen Raum nutzt DHL den kompakteren E-Transit Custom. Er bietet 6,8 m³ Ladevolumen, eine Reichweite von bis zu 328 Kilometern und senkt ebenso den Dieselverbrauch um 1.200 Liter jährlich.
Fotos: Ford
Effiziente Flottensteuerung durch vernetzte Services
Die Kooperation zwischen DHL und Ford Pro geht über die Fahrzeugbereitstellung hinaus. Mit smarter Software wie der E-Telematics-Lösung ermöglicht Ford Pro eine effiziente Echtzeit-Überwachung und Wartungsplanung. Dank mobiler Serviceteams, die Reparaturen direkt in DHL-Depots durchführen, werden Ausfallzeiten der E-Transporter deutlich reduziert. Ergänzend bietet Ford Pro auf den Kundeneinsatz zugeschnittene Wartungsverträge und individuelle Auf- und Umbauten über zertifizierte Partner.
Nachhaltige Ziele – klare Perspektiven
Mit der Strategie 2030 verfolgt die DHL Group ambitionierte Klimaziele: Bis 2030 sollen mehr als zwei Drittel der Zustellfahrzeuge elektrisch unterwegs sein. Die jetzt gelieferten Ford Pro E-Transporter markieren dabei einen weiteren Schritt Richtung emissionsfreier Logistik. Auch Ford verfolgt eine klare Vision: vollständige CO₂-Neutralität in Europa – nicht nur beim Fahrzeugportfolio, sondern entlang der gesamten Liefer- und Produktionskette.
Langjährige Zusammenarbeit mit starker Entwicklung
Bereits 2018 begann die gemeinsame Fahrzeugproduktion von DHL und Ford in Köln mit dem StreetScooter Work XL. Dieses Projekt war der Grundstein für die heutige enge Partnerschaft. 2022 wurde die Kooperation mit einer strategischen Absichtserklärung weiter vertieft – mit dem Ziel, die Elektrifizierung in der Logistik international zu beschleunigen.
Die Zukunft der letzten Meile ist elektrisch
Die neuesten Entwicklungen zeigen: Die Transformation zur nachhaltigen, digitalen Zustellflotte schreitet schneller voran als je zuvor. Durch den massiven Einsatz der Ford Pro E-Transporter setzt DHL ein starkes Zeichen für eine emissionsfreie Zukunft auf der letzten Meile.