Neue Impulse für die betriebliche Mobilität
Der Fiat 600 SPORT präsentiert sich im Modelljahr 2026 mit einer klaren Ausrichtung auf Dynamik, Komfort und moderne Technologien. Die Baureihe erhält ein frisches Update, das sowohl Fuhrparkverantwortliche als auch Dienstwagenfahrer anspricht. Mit einer überarbeiteten Ausstattung, zusätzlichen Antriebsoptionen und einem komplett neu gestalteten Innenraum richtet sich der Fokus klar auf Nutzer, die Effizienz, Stil und Funktionalität kombinieren möchten. Besonders für Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren oder hybridisieren wollen, liefert der Hersteller nun eine deutlich attraktivere Auswahl.
Dynamische Optik und neue Farboptionen
Die neue Modellversion Fiat 600 SPORT legt großen Wert auf eine sportlich anmutende Erscheinung. Auffällig sind die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, dunkle Scheiben im Heckbereich sowie die in Schwarz gehaltenen Karosseriedetails. Hinzu kommen markante SPORT-Logos, die das Profil des Fahrzeugs zusätzlich unterstreichen. Neu im Programm: die exklusive Lackierung Acid Green, die den Crossover besonders im urbanen Umfeld hervorhebt. Diese visuelle Schärfung spricht insbesondere Mobilitätsverantwortliche an, die Fahrzeuge mit Wiedererkennungswert und moderner Außenwirkung suchen.
Fotos: FIAT
Interieur: Für den dienstlichen Alltag optimiert
Auch im Innenraum wurde der Fiat 600 SPORT umfassend weiterentwickelt. Die komplett schwarze Gestaltung sorgt für einen funktionalen, zugleich hochwertigen Eindruck. Neue Sitzmaterialien, eine modernisierte Armaturentafel und ein unverwechselbares Design bilden den Kern der Aufwertung. Zu den serienmäßigen Komfortmerkmalen zählen:
- Klimaautomatik
- elektrische Heckklappe
- 360-Grad-Parksensorik
- Rückfahrkamera
- Audioanlage mit sechs Lautsprechern
Optional steht ein Navigationssystem bereit, das besonders für Vielfahrer und Flotten die Einsatzplanung erleichtert. Unterstützt wird das Gesamtkonzept durch Fahrerassistenzsysteme für automatisiertes Fahren auf Level 2 – ein wichtiger Faktor in puncto Sicherheit im beruflichen Umfeld.
Antriebe: Elektro oder Hybrid – je nach Einsatzprofil
Der Fiat 600 SPORT ist sowohl als Elektrofahrzeug als auch als Hybridversion verfügbar. Der elektrische Antrieb mit 54-kWh-Batterie liefert 115 kW (156 PS) und ermöglicht bis zu 409 km kombinierte Reichweite. Damit eignet sich der Wagen ideal für innerstädtische Einsätze, kurze Pendelstrecken und nachhaltige Flottenstrategien.
Alternativ stehen zwei Hybridvarianten bereit:
- 81 kW (110 PS)
- 107 kW (145 PS)
Die Kombination aus Verbrenner und Elektromotor unterstützt vor allem beim Anfahren und verbessert die Effizienz im dichten Stadtverkehr. Für Fuhrparks mit gemischten Nutzungsprofilen bietet diese Vielfalt klare Vorteile.
Weitere Modelle für unterschiedliche Fuhrparkstrategien
Neben der SPORT-Version bleiben die bekannten Varianten POP, ICON und LA PRIMA im Programm – jeweils mit überarbeiteten Ausstattungen. Dazu gehören neue Sitzbezüge, zusätzliche Assistenzsysteme oder Komfortmerkmale wie beheizbare Sitze, kabelloses Laden und ein optionales Eco-Leder-Interieur im Topmodell.
Der Fiat 600 SPORT erweitert das Modelljahr 2026 um eine dynamische, vielseitige und alltagstaugliche Option für betriebliche Mobilität. Mit neuen Farben, modernisierter Technik und zwei flexiblen Antriebslösungen bietet das Fahrzeug eine attraktive Mischung aus Effizienz, Komfort und Stil. Damit wird die Baureihe zu einer spannenden Wahl für Unternehmen, die ihren Fuhrpark erneuern, nachhaltiger gestalten oder optisch modernisieren möchten.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen



















