EnBW ODR und ZEAG treiben die E-Mobilität mit strategischer Partnerschaft voran
Die Elektromobilität gewinnt im betrieblichen Umfeld zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, Kommunen und Gewerbetreibende stehen vor der Herausforderung, eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur zu schaffen. Die EnBW ODR und die ZEAG Energie AG haben nun eine Kooperation geschlossen, um genau diese Anforderungen gezielt zu bedienen. Die Partnerschaft verspricht skalierbare und maßgeschneiderte Lösungen, die flexibel an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden können.
Flexible Ladelösungen für Unternehmen und Kommunen
Die EnBW ODR hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Durch die Kooperation mit der ZEAG profitieren Unternehmen, Kommunen und Gewerbetreibende von einer flexiblen Erweiterung ihrer Ladepunkte. Ob wenige Ladestationen für den Unternehmensstandort oder ein ganzer Ladepark für eine kommunale Einrichtung – die Infrastruktur lässt sich bedarfsgerecht skalieren.
Besonders in urbanen Bereichen und an betrieblichen Standorten eröffnen sich durch diese Partnerschaft neue Möglichkeiten, um nachhaltige Mobilitätskonzepte effizient umzusetzen. Die ZEAG bringt dabei ihre Erfahrung in der Netzplanung und -optimierung ein, um eine stabile Stromversorgung sicherzustel
Schulungen für eine effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur
Um den Einsatz der neuen Ladeinfrastruktur zu optimieren, fand bereits die erste Produktschulung bei der ZEAG statt. Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmensbereichen wurden mit den Funktionen der Ladesysteme vertraut gemacht. Die praxisnahe Schulung ermöglichte einen tiefen Einblick in die benutzerfreundliche Handhabung der Lösungen.
Durch diese gezielte Wissensvermittlung wird sichergestellt, dass Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit der Infrastruktur ausschöpfen können. Dabei stehen nicht nur die technischen Aspekte im Vordergrund, sondern auch wirtschaftliche und organisatorische Fragen zur effizienten Integration von E-Mobilität in den Betriebsalltag.
Erweiterung des Angebots in neuen Regionen
Dank der Kooperation mit der ZEAG kann die EnBW ODR ihr Angebot nun auf weitere Regionen ausweiten. Insbesondere im Raum Heilbronn-Franken profitieren Unternehmen und Kommunen von der neuen Zusammenarbeit. Die ZEAG ist dort bereits als Energieversorger etabliert und kann mit ihrer Netzgesellschaft NHF die Stromnetze für die steigenden Anforderungen der Elektromobilität rüsten.
Diese regionale Stärkung unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit und bietet ein klares Signal für die Zukunft: Die E-Mobilität wird mit einer optimal abgestimmten Ladeinfrastruktur noch alltagstauglicher.
Die Zukunft der Elektromobilität aktiv gestalten
Die strategische Partnerschaft zwischen EnBW ODR und ZEAG setzt einen wichtigen Impuls für den Ausbau der Elektromobilität. Durch flexible Ladelösungen, professionelle Schulungen und die regionale Erweiterung des Angebots wird der Umstieg auf emissionsfreie Antriebe erleichtert.
Unternehmen und Kommunen erhalten damit eine zukunftssichere Lösung, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Partnerschaft zeigt, dass eine durchdachte Ladeinfrastruktur der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation hin zur nachhaltigen Mobilität ist.