Die Niederlande auf dem Weg zur Elektromobilität
Die Niederlande haben sich zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität entwickelt. Im Jahr 2023 erreichte der Anteil der Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen erstaunliche 31 Prozent. Dieser Fachbeitrag beleuchtet die beeindruckende Entwicklung und die aktuellen Trends bei Elektroautos in den Niederlanden.
Elektrifizierte Antriebe dominieren den Markt
Laut offiziellen Daten der RAI Association, des Händlerverbands BOVAG und der Unternehmensberatung RDC hatten im vergangenen Jahr mehr als zwei Drittel der neu zugelassenen Pkw in den Niederlanden einen elektrifizierten Antrieb. Die Aufschlüsselung zeigt, dass reine Elektroautos (BEVs) einen Marktanteil von 30,8 Prozent ausmachten, während Hybridfahrzeuge, einschließlich Plug-in-Hybride und Vollhybride, einen beeindruckenden Anteil von 37,1 Prozent erreichten. Reine Benziner und Diesel-Pkw hielten sich auf einem ähnlichen Niveau von etwa 30 Prozent bzw. 1,1 Prozent.
Der Anstieg des BEV-Anteils um 7,5 Prozent im Vergleich zu 2022 zeigt deutlich, dass Elektroautos in den Niederlanden immer beliebter werden. Dieser Trend wird durch staatliche Subventionen und Steueranreize gefördert, die jedoch nach aktuellen Plänen bis 2025 auslaufen sollen.

Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen

Das Wachstum des Gesamt-Pkw-Marktes
Im Jahr 2023 verzeichnete der niederländische Gesamt-Pkw-Markt ein bemerkenswertes Wachstum von 19 Prozent, mit insgesamt 369.791 Neuzulassungen. Der Dezember des gleichen Jahres zeigte zwar eine leichte Schwäche mit einem Rückgang von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen Nachholeffekt von aufgeschobenen Auslieferungen aus dem Jahr 2022 zurückzuführen ist.
Volkswagen führte die Liste der meistzugelassenen Marken mit 34.958 Zulassungen und einem Marktanteil von 9,5 Prozent an, gefolgt von Kia mit 33.504 Zulassungen (9,1 Prozent). Interessanterweise war das meistverkaufte Modell über alle Antriebsarten hinweg das Tesla Model Y, das in den Top-5 der Marken nicht auftauchte.
Die beliebtesten Elektroautos in den Niederlanden
Das Tesla Model Y behauptete sich als das meistzugelassene Modell im Jahr 2023 mit 13.758 Zulassungen und einem Marktanteil von 3,7 Prozent. Es wurde gefolgt vom Kia Picanto, dem Peugeot 208, dem Volvo XC40 und dem Kia Niro. Ein interessanter Aspekt ist, dass einige dieser Modelle in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten werden, einschließlich elektrischer Versionen.
Darüber hinaus gibt es eine Rangfolge der am häufigsten zugelassenen Elektroauto-Modelle im Jahr 2023. Neben dem Tesla Model Y, das einen Marktanteil von 12,1 Prozent im Elektro-spezifischen Markt hatte, finden sich der Volvo XC40, der Peugeot 208, das Tesla Model 3 und der Skoda Enyaq in der Liste.
Die Niederlande setzen ein starkes Zeichen für die Elektromobilität und zeigen, dass die Zukunft des Autos elektrisch ist. Mit einem wachsenden Marktanteil für Elektroautos und einer florierenden Infrastruktur wird das Land weiterhin eine führende Rolle in der grünen Mobilität spielen.