Sven Stolle: Die Mobilität von Unternehmen ist heute facettenreicher denn je. Neben dem klassischen Firmenwagen spielen Sharing-Modelle für E-Bikes und E-Roller, ÖPNV und Fahrdienstplattformen eine immer größere Rolle. Wir bei Senger bieten unseren Kunden ein umfassendes Mobilitätsmanagement, das weit über die reine Fahrzeugflotte hin- ausgeht. Durch eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre spezifischen Anforderungen optimal umzusetzen. Dabei berücksichtigen wir sowohl wirtschaftliche Aspekte als auch ökologische Ziele. Unser Anspruch ist es, die Mobilität von morgen mitzugestalten und unseren Kunden dabei zu helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob es um eine Erhöhung der Fahrzeuganzahl oder um eine Umstellung auf eine neue Antriebstechnologie geht – wir finden für jede Herausforderung eine passende Lösung.
Sven Stolle: In diesem Bereich begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt. Von der Auswahl der passenden Elektrofahrzeuge über die Planung der Ladeinfrastruktur bis hin zur Optimierung der Betriebskosten – wir sind für unsere Kunden ein kompetenter Partner. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie die Fahrprofile der Mitarbeiter, die Reich- weite der Fahrzeuge und die verfügbare Ladeinfrastruktur. Auch der wirtschaftliche Aspekt spielt hier eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit dem renommierten Fraunhofer-Institut entwickelten wir das innovative Tool Fleet Optilyzer – also einer Wortkombination aus „optimieren“ und „analysieren“. Mit diesem Tool können wir den CO2-Fußabdruck einer Flotte signifikant reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten optimieren. So schaffen wir eine Win-win-Situation, für unsere Kunden und die Umwelt.
Sven Stolle: Gerne. Unsere Kunden haben meist eine bunte Mischung an Mobilitätsbedürfnissen: Der Außendienst braucht robuste Fahrzeuge für lange Strecken, während für den Innendienst vielleicht kompakte E-Autos ausreichen. Unsere Ansprechpartner kümmern sich um eine optimale Lösung. Verschiede- ne Leasinganbieter arbeiten mit uns im Multi-Bidding-Verfahren. Dabei werden gleichzeitig eine Vielzahl an Plattformen auf die gewünschten Konfigurationsparameter abgefragt. Mit dieser Methode können wir die besten Konditionen am Markt erzielen. Wir achten nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Faktoren wie die Ausstattung, die Serviceleistungen und die Vertragsbedingungen. Unsere Kun- den profitieren von unserer Expertise und erhalten eine maßgeschneiderte Lösung.