Anmelden
image

Zukunftsfähige Ladelösungen für Ihr Unternehmen

Machen Sie sich bereit, die mobile Welt von morgen entspannt zu gestalten – mit LichtBlick an Ihrer Seite. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unserer Geschäftskundschaft die E-Mobilität voranzutreiben, und das so komfortabel und einfach wie möglich. Bei uns gibt es keinen großen Aufwand, sondern vollen Support.

Unkomplizierte und bedarfsgerechte Anpassung der Ladeinfrastruktur

Mit LichtBlick wird die Einrichtung Ihrer Ladeinfrastruktur zum Kinderspiel. Wir passen sie unkompliziert und bedarfsgerecht an Ihre Anforderungen an. Das Ergebnis? Maßgeschneiderte, intelligente und skalierbare Ladelösungen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.

Professionelle Unterstützung von Anfang bis Ende

Unsere Profis sind für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihre Ladelösungen reibungslos funktionieren. Ihre Expertise geht weit über das Bereitstellen, Installieren und Aktivieren von Ladestationen hinaus. Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine zukunftsfähige E-Mobilität und machen den Prozess so einfach wie möglich.

Vertrauen Sie auf LichtBlick für Ihre E-Mobilitätslösungen und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens schon heute!

Q Warum LichtBlick?

1. Ganzheitliche Lösungen
LichtBlick bietet ganzheitliche Lösungen für Unternehmen an, die alle Aspekte der E-Mobilität abdecken, von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung.

2. Individuelle Beratung
LichtBlick stellt sicher, dass die Lösungen individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere Beratungsdienste unterstützen Unternehmen dabei, die passenden Ladelösungen zu finden, die ihren Anforderungen entsprechen.

3. Skalierbarkeit
Die Ladelösungen von LichtBlick sind skalierbar und können an die sich ändernden Bedürfnisse und Größenordnungen von Unternehmen angepasst werden. Ob kleine Flotte oder großes Unternehmen, LichtBlick bietet passende Lösungen.

4. Integration in vorhandene Systeme
LichtBlick-Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren, was den Implementierungsprozess erleichtert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Infrastruktur effizient zu nutzen.

5. Transparente Abrechnung
LichtBlick bietet transparente Abrechnungssysteme, die Unternehmen ermöglichen, die Kosten für ihre Ladeinfrastruktur genau zu verfolgen und zu verwalten.

6. Expertise und Support
Unternehmen schätzen die Expertise und den Support, den LichtBlick bietet. Von der Planung bis zur Wartung stehen wir unseren Kunden zur Seite und sorgen dafür, dass ihre Ladelösungen reibungslos funktionieren.

7. Zukunftsfähigkeit
LichtBlick-Lösungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen für die Zukunft der E-Mobilität zu rüsten. Wir bieten innovative Technologien und Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu werden.

Q Wie funktioniert der Ablauf von der Anfrage bis zur Installation einer Ladelösung?

Nach der Anfrage ermittelt LichtBlick die passendste zukunftsfähige Ladelösung. Anschließend erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. Nach der Bestätigung beginnt die Planung. Andere gegebenenfalls anfallende Arbeiten, wie zum Beispiel Aushubarbeiten, werden vom Serviceteam an die LichtBlick-Partner übergeben. Diese vereinbaren mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die Installation.

Q Wie können Mitarbeitende ihre E-Autos im Unternehmen laden?

Dafür werden Mitarbeitende im ersten Schritt nach der Anmeldung im Portal für Betreiber*innen selbstständig angelegt und ihnen wird eine Ladekarte zugewiesen. Mit dieser Karte können sie dann an den Ladestationen des Unternehmens ihre E-Autos aufladen. Der jeweilige Verbrauch ist ebenfalls über das Portal für Betreiber*innen ablesbar – und zwar aufs Kilowatt genau.

Q Wie funktioniert die Rückvergütung des Stroms, den meine Mitarbeiter beim Laden verbrauchen?

Ihre Mitarbeitenden verbrauchen beim Laden über Ihre Ladestation Strom aus Ihrem Zählerschrank. Das erhöht die Stromrechnung. Damit Sie nicht doppelt zur Kasse gebeten werden, erstattet LichtBlick den beim Laden verbrauchten Strom. In Ihre Ladestation sind ein Zähler und eine SIM-Karte integriert. Der gesamte Stromverbrauch wird registriert und an LichtBlick-Systeme weitergeleitet. So weiß das Serviceteam genau, wie viel Strom über Ihre Ladestation geladen wurde. Mit welcher Karte geladen wurde, spielt dabei keine Rolle. Sie erhalten monatlich 1:1 die Rückvergütung für den Vormonat. LichtBlick erstellt die Gutschrift monatlich rückwirkend für Ihre Mitarbeitenden und eine Gesamtrechnung für Sie.

Q Wie erhalte ich einen Einblick in meine Ladestationen?

Sie können als Betreiber*in im Lademanagement-Portal alle Ladestationen und deren Ladevorgänge überwachen. Unter anderem können Sie die Anzahl der Ladevorgänge sehen, wie viele Kilowattstunden geladen und wie lange Ladestationen genutzt wurden.

Q Wie können Mitarbeitende unterwegs ihr E-Auto laden?

Mit der LichtBlick Business Ladekarte können Mitarbeitende an vielen Ladestationen europaweit laden. Eine Übersicht aller Länder und Anbieter, die die LichtBlick Business Ladekarte akzeptieren, finden Sie in unserer Produktübersicht: https://www.lichtblick.de/gewerbe/e-mobilitaet/produkte/#uebersicht-ladestationen.

Q Wann benötige ich eine eichrechtskonforme Ladelösung?

Sobald die Ladestationen des Unternehmens an eine Abrechnung gekoppelt sind, ist eine eichrechtskonforme Ladelösung notwendig. Nur geeichte Zähler stellen sicher, dass der abgerechnete Strom auch mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt.

Q Welche Kunden spricht LichtBlick konkret an?

Neben Ladeinfrastruktur für Privatkund*innen und Unternehmen übernimmt LichtBlick auch die Planung, Installation und Wartung neuer Ladepunkte für Firmen, Immobilienbetreiber und Stadtwerke.

Q Im Bereich der betrieblichen Mobilität gibt es oft verschiedene Bedürfnisse je nach Unternehmensgröße und Branche. Wie passt LichtBlick seine Lösungen an die individuellen Anforderungen verschiedener Unternehmen an?

LichtBlick spricht die Wünsche der Kund*innen genau durch. Ob die E-Flotte zügig geladen werden soll oder Mitarbeitende zuhause und unterwegs laden möchten – danach richten wir die passende Ladeinfrastruktur für jedes Unternehmen aus: von ACWallboxen und AC-Ladestationen bis hin zu Schnellladestationen mit 50 bis 400 kW.

Q Eine effiziente Mobilitätsstrategie kann die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Welche Maßnahmen setzt LichtBlick ein, um sicherzustellen, dass Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter erhalten?

Vor allem das Durchleitungsmodell bietet Mitarbeitenden einige Vorteile. Hierbei schließen Unternehmen einen zentralen Stromvertrag, zum Beispiel bei LichtBlick, ab. Dieser Stromvertrag wird nicht nur für das Unternehmen genutzt, sondern auch für das Laden der Firmenwagen am Wohnsitz der Mitarbeitenden. Dabei wird der benötigte Strom direkt über den Vertrag des Unternehmens abgerechnet, sodass der private Stromvertrag der Mitarbeitenden nicht belastet wird.

Q Gibt es Erfolgsbeispiele, bei denen Unternehmen dank der Lösungen von LichtBlick ihre Mobilitätsstrategien optimiert haben?

Ein erfolgreiches Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der ECE-Gruppe. Nachhaltiges Handeln hat einen zentralen Stellenwert in der ECEUnternehmensstrategie. Daher war es für sie essenziell, ihren Kund*innen Lademöglichkeiten in den Shopping-Centern anzubieten. Das Projekt begann mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die ECE-Mitarbeitenden, die stetig auf E-Mobilität umsteigen. Entscheidend für die Zusammenarbeit mit LichtBlick war für die ECE-Gruppe das Gesamtpaket von Beratungsleistung über Kompetenz sowie Service und
Konditionen.

Q Welche weiteren Geschäftsfelder ergeben sich derzeit im Bereich der E-Mobilität?

Perspektivisch gewinnen insbesondere das Laden von E-Lkws sowie das Laden von Bau- und Landmaschinen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Bereich E-Lkw laden bieten wir bereits innovative Lösungen an.

Bewerten Sie uns und schreiben Sie eine Rezension

Ihre Bewertung für diesen Eintrag

angry
crying
sleeping
smily
cool
Durchsuche

Ihre Rezension sollte mindestens 140 Zeichen lang sein

Sie stimmen zu und akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Veröffentlichung dieser Bewertung?

image

Anzeige

imageIhre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

image