E-Autos, Ranking und Flotten: Diese Modelle überzeugen 2024
Die betriebliche Mobilität wandelt sich rasant. Unternehmen setzen zunehmend auf rein elektrische Fahrzeuge, um ihre Flotten nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Doch welche E-Autos sind in deutschen Firmenflotten besonders gefragt? Eine aktuelle Analyse zeigt die beliebtesten Modelle – mit einem klaren Sieger an der Spitze.
Skoda Enyaq: Der unangefochtene Spitzenreiter
Mit einem beeindruckenden Marktanteil von 20,4 Prozent führt der Skoda Enyaq das Ranking der beliebtesten Elektroautos in gewerblichen Flotten an. Der vollelektrische SUV konnte seine Position aus dem Vorjahr nicht nur verteidigen, sondern seine Präsenz im Segment der Neuzulassungen erheblich ausbauen. Die Kombination aus hoher Reichweite, komfortabler Ausstattung und attraktiver Preisgestaltung macht den Enyaq zur ersten Wahl für viele Fuhrparkbetreiber.
Polestar 2 sichert sich den zweiten Platz
Der Polestar 2 erreicht mit einem Marktanteil von 7,0 Prozent den zweiten Rang. Die schwedische Marke, die für ihre hochwertigen und leistungsstarken E-Modelle bekannt ist, hat sich in der Flottenwelt als ernstzunehmende Alternative etabliert. Besonders die Kombination aus sportlichem Design, technologischer Innovation und zuverlässiger Performance überzeugt Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen.
BMW mit drei Modellen in den Top 10
Der Münchner Automobilhersteller BMW ist ein klarer Gewinner dieses Rankings. Gleich drei Modelle – iX1 (6,2 %), i4 (5,4 %) und i5 (4,3 %) – schaffen es in die Top 10 der beliebtesten E-Autos. Damit unterstreicht BMW seine starke Position im Premium-Segment der Elektromobilität und beweist, dass deutsche Ingenieurskunst auch in der vollelektrischen Ära gefragt bleibt.
Tesla und Volkswagen mit stabiler Nachfrage
Tesla bleibt mit dem Model Y (6,0 %) und dem Model 3 (5,0 %) ebenfalls ein wichtiger Akteur im Flottenmarkt. Trotz zunehmender Konkurrenz behaupten sich die Modelle des US-Herstellers mit ihrer effizienten Ladeinfrastruktur und modernen Fahrassistenzsystemen. Volkswagen sichert sich mit dem ID.4 (4,6 %) eine solide Platzierung und bleibt ein relevanter Anbieter für Unternehmen, die auf eine bewährte Marke setzen.
Überraschung: Kia EV6 erstmals unter den besten zehn
Eine spannende Entwicklung zeigt sich mit dem Kia EV6, der mit einem Marktanteil von 3,3 Prozent erstmals in die Top 10 einzieht. Der Kompakt-Crossover-SUV überzeugt mit einer hohen Reichweite, modernem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit etabliert sich Kia als ernstzunehmender Wettbewerber im wachsenden Markt der Elektroflotten.
Bedeutung für Fuhrparkbetreiber und Unternehmen
Die aktuelle Rangliste zeigt deutlich, dass die Nachfrage nach E-Autos in Unternehmensflotten weiter steigt. Besonders Modelle mit hoher Effizienz, alltagstauglicher Reichweite und attraktiven Leasingkonditionen sind gefragt. Hersteller wie Skoda, BMW und Polestar setzen sich dabei mit durchdachten Konzepten durch und bieten Flottenkunden maßgeschneiderte Lösungen.