Digitalisierung trifft auf den Tankstellenmarkt
Die Zukunft des Tankens ist digital – und DKV sowie Pace stehen im Zentrum dieser Entwicklung. Mit dem vollständigen Erwerb der Anteile an Pace durch DKV Mobility beginnt eine neue Phase in der mobilen Zahlungsabwicklung an europäischen Tankstellen. Das Zusammenspiel zweier starker Partner hebt die digitale Transformation des Tankstellenmarkts auf ein neues Level. Im Fokus: DKV und Pace, die nicht nur für eine strategische Partnerschaft, sondern auch für den Ausbau innovativer Mobilitätslösungen steht.
Ausbau der Partnerschaft: DKV übernimmt Pace vollständig
Nachdem DKV Mobility bereits 2020 eine Minderheitsbeteiligung an Pace eingegangen war, folgt nun der nächste Schritt: die vollständige Übernahme. Damit sichert sich DKV das komplette Potenzial eines Technologieunternehmens, das sich seit seiner Gründung 2015 zu einem zentralen Akteur für Mobile Payment im europäischen Tankstellenmarkt entwickelt hat.
Pace bleibt zwar rechtlich eigenständig, profitiert jedoch künftig noch stärker vom Netzwerk und Know-how der DKV Mobility. Gemeinsam entsteht ein Ökosystem, das das digitale Bezahlen für Millionen von Nutzern weiter vereinfacht.
Mobile Payment direkt an der Zapfsäule: Connected Fueling Plattform
Im Zentrum der Technologie steht die Connected Fueling Plattform. Diese ermöglicht das mobile Bezahlen direkt an der Zapfsäule – unkompliziert, sicher und schnell. Bereits heute ist sie an über 10.800 Tankstellen in 15 Ländern aktiv und entwickelt sich stetig weiter.
Die Plattform funktioniert anbieterneutral und richtet sich sowohl an Mineralölgesellschaften und Tankstellenbetreiber als auch an Kassensystemanbieter, App-Entwickler und Automobilhersteller. Besonders hervorzuheben: die Möglichkeit, DKV und Pace-Lösungen direkt in bestehende digitale Infrastrukturen zu integrieren.
Wachstum mit Rückenwind: Die PACE Drive App im Aufwind
Ein Meilenstein in der Nutzererfahrung ist die PACE Drive App, die bereits über 1,5 Millionen Nutzer zählt. Diese App ermöglicht das mobile Bezahlen ohne Gang zur Kasse – ein Komfort, den immer mehr Kunden zu schätzen wissen. Damit positionieren sich DKV und Pace als Vorreiter für anwenderfreundliche Lösungen im Mobilitätssektor.
Auch die DKV-eigene Lösung App&Go basiert auf der Technologie von Pace. Mit dieser App können Tankvorgänge an rund 8.000 Tankstellen in 13 Ländern abgewickelt werden. Die Integration beider Systeme bietet somit eine nahtlose Erfahrung – für Flottenbetreiber ebenso wie für Privatnutzer.
Strategische Synergien: Digitalisierung aus einer Hand
Die Übernahme der Pace GmbH ermöglicht DKV Mobility, das Portfolio digitaler Services entscheidend zu erweitern. Dabei liegt der Fokus auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und breiter Verfügbarkeit. Mit der Nutzung der Pace-Plattform stärkt DKV seine Position als Innovationsführer in der betrieblichen Mobilität.
Diese Entwicklung ist Teil einer klaren strategischen Vision: Mobilitätslösungen zu schaffen, die intuitiv funktionieren und sich flexibel in bestehende Systeme integrieren lassen. Unternehmen, Flottenkunden und Endverbraucher profitieren gleichermaßen von dieser technologische Weiterentwicklung.
Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte
Die vollständige Integration von Pace in die DKV Mobility Gruppe bedeutet weit mehr als nur eine Übernahme: Es ist ein Schritt in Richtung einer effizienteren, digitaleren und vernetzten Zukunft für den europäischen Tankstellenmarkt. Durch die Kombination der Technologien von DKV und Pace entsteht ein umfassendes Angebot, das den Weg für innovative Bezahlmethoden im Mobilitätssektor ebnet.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
DKV Mobility
- 5.0/ 5 1 Bewertung
- Tank- und Ladekarten
Als regelmäßiger Nutzer der DKV Card kann ich diese uneingeschränkt empfehlen. Ganz klasse f...